Was ist eine einseitige Leiterplatte?
Die früheste industrielle Anwendung einseitiger Leiterplatten lässt sich bis in die frühen 1950er Jahre zurückverfolgen. Aufgrund ihres einfachen Konstruktionsprinzips und Herstellungsprozesses nimmt sie eine wichtige Stellung in der Geschichte der Leiterplattenherstellung ein.
Einseitige Leiterplatten sind nur einseitig mit Kupfer beschichtet. Auf der einen Seite sind die Komponenten, auf der anderen Seite die Schaltkreise angeordnet. Von oben nach unten besteht ein einzelnes Panel üblicherweise aus einer Lötstopplackschicht, einer Kupferschicht und Isoliermaterial.
Merkmale einseitiger Leiterplatten
Da bei einseitigen Leiterplatten nur eine Seite Schaltkreise verteilen kann und die beiden Seiten nicht verbunden werden können, benötigen sie im Vergleich zu anderen Leiterplatten eine größere Fläche, um die gleiche Anzahl von Komponenten aufzunehmen. Daher eignen sie sich besser für Designs mit geringeren Anforderungen an die Komponentenverteilungsdichte.
Obwohl das Design einlagiger Leiterplatten aufgrund der einseitigen Verteilung einfacher ist als bei anderen Leiterplattentypen, gelten strengere Vorgaben für die Gestaltung der Verdrahtung und der Bauteilpositionen. Beispielsweise muss das Pad einer einseitigen Leiterplatte groß sein, da es sonst beim Schweißen und Reparieren leicht zu Problemen kommen kann. Die Verdrahtung der Leiterplatte darf sich nicht kreuzen, sondern muss entlang ihrer eigenen Bahnen verlaufen.
Hauptanwendungen von einseitigen Leiterplatten
Zu den Endgeräten, die derzeit einseitige Leiterplatten verwenden, zählen vor allem Taschenrechner, Ladegeräte, LED-Lampen, UKW-Radios, Zeitschaltuhren usw. Gleichzeitig kann je nach Technologietyp zwischen einseitigen Hartplatten, flexiblen Einzelplatten, kombinierten Weich-Hart-Einzelplatten und einseitigen Aluminiumsubstraten unterschieden werden.
Vor- und Nachteile einseitiger Leiterplatten
Vorteile einseitiger Leiterplatten: 1. Die einseitige Leiterplatte benötigt weniger Rohstoffe und ist günstiger; der Produktionsprozess ist kürzer und die Gesamtproduktionszeit ist kürzer;
2. Das Design und die Zusammensetzung der Linie sind relativ einfach, sodass das Design ohne sehr umfangreiche Berufserfahrung abgeschlossen werden kann.
3. Aufgrund des einfachen Ablaufs gilt bei einer großen Anzahl von Bestellungen: Je größer die Bestellmenge, desto günstiger der Preis.
Andererseits schränken die Mängel der einseitigen Leiterplatte im Vergleich zu doppelseitigen Leiterplatten oder mehrschichtigen Leiterplatten gleicher Größe auch ihre Entwicklung ständig ein: 1. Die Beschränkung der einseitigen Fläche kann den Anforderungen zur Installation einer großen Anzahl von Komponenten und mehr Verkabelung nicht gerecht werden.
2. Wenn zu viele Komponenten vorhanden sind, kann dies zu einer langsamen Verbindungsgeschwindigkeit und einem Leistungsverlust führen, sodass der Anwendungsbereich des Produkts sehr begrenzt ist.
Insgesamt nehmen die Anwendungsszenarien für einseitige Leiterplatten mit den steigenden technischen Anforderungen der Hersteller ab, sie sind jedoch immer noch eine der besten Lösungen für diejenigen, die auf Geschwindigkeit und niedrige Kosten aus sind.
Eigenschaften doppelseitiger Leiterplatten
Der Unterschied zwischen einseitigen und doppelseitigen Leiterplatten besteht in der unterschiedlichen Anzahl der Kupferschichten. Doppelseitige Leiterplatten sind Leiterplatten mit Kupfer auf beiden Seiten, die über Durchkontaktierungen verbunden werden können. Auf einer Seite befindet sich nur eine Kupferschicht, die nur als einfacher Schaltkreis verwendet werden kann. Die Löcher können nur für Steckverbindungen verwendet werden, die nicht leitend sind.
Die technischen Anforderungen an doppelseitige Leiterplatten bestehen darin, dass die Verdrahtungsdichte zunimmt, die Öffnung kleiner wird und die Öffnung der metallisierten Löcher immer kleiner wird. Die Qualität der miteinander verbundenen Metallisierungslöcher wirkt sich direkt auf die Zuverlässigkeit der Leiterplatten aus.
Wenn sich bei einer Verringerung des Lochdurchmessers Verunreinigungen, die keinen Einfluss auf den größeren Lochdurchmesser haben, wie z. B. Schleifbürstenreste und Vulkanasche, in dem kleinen Loch befinden, verlieren die chemische Kupferabscheidung und die galvanische Beschichtung ihre Wirkung und das Loch ohne Kupfer wird zum tödlichen Killer der Lochmetallisierung.
Doppellagige Leiterplatten sind beidseitig verdrahtet. Um jedoch beidseitig Drähte verwenden zu können, sind entsprechende Schaltkreisverbindungen zwischen beiden Seiten erforderlich. Diese „Brücke“ zwischen den Schaltkreisen wird als Via bezeichnet. Ein Via ist ein kleines, mit Metall gefülltes oder beschichtetes Loch auf der Leiterplatte, das mit den Drähten auf beiden Seiten verbunden werden kann. Zeichnen Sie beim Zeichnen einer doppelseitigen Leiterplatte mit PROTEL Drähte auf der obersten Ebene, um die Komponenten zu verbinden. Wählen Sie die unterste Ebene aus und zeichnen Sie Drähte auf der untersten Ebene, um die Komponenten zu verbinden. Zeichnen Sie die Leiterplatte auf der untersten Ebene. So zeichnen Sie eine doppelseitige Leiterplatte, d. h., Sie zeichnen Drähte auf der oberen und unteren Ebene. Doppelseitige Leiterplatten lösen die Probleme von Einzelplatten durch versetzte Verdrahtung (Verbindungen mit der anderen Seite sind durch Löcher möglich). Das bedeutet, dass sowohl Vorder- als auch Rückseite verdrahtet sind und Komponenten auf Vorder- oder Rückseite verschweißt werden können. Daher eignen sie sich besser für komplexere Schaltungen als einseitige Leiterplatten.
Genau genommen ist die doppelseitige Leiterplatte eine wichtige Leiterplattenart und wird sehr häufig verwendet. Es ist auch sehr einfach zu erkennen, ob eine Leiterplatte doppelseitig ist. Ich glaube, dass Freunde das Verständnis einer einzelnen Platte vollständig verstehen können.
Doppelseitige Leiterplatten sind die Erweiterung einseitiger Leiterplatten. Das bedeutet, dass die Schaltung auf einseitigen Leiterplatten nicht auf die gegenüberliegende Seite gedreht werden kann. Doppelseitige Leiterplatten verfügen außerdem über Durchgangslöcher als wichtiges Merkmal. Kurz gesagt handelt es sich um doppelseitige Verdrahtung, und auf beiden Seiten befinden sich Leitungen! Kurz gesagt: Doppelseitige Verdrahtung ist eine doppelseitige Platine! Manche fragen sich vielleicht, ob es sich bei einer Platine mit doppelseitiger Verdrahtung, aber nur auf einer Seite mit elektronischen Bauteilen, um eine doppelseitige oder eine einseitige Leiterplatte handelt. Die Antwort liegt auf der Hand: Bei einer solchen Platine handelt es sich um eine doppelseitige Leiterplatte, auf der lediglich die Bauteile montiert sind.
Schweißverfahren für doppelseitige Leiterplatten
Um die zuverlässige Leitfähigkeit doppelseitiger Schaltungen zu gewährleisten, sollte das Anschlussloch (d. h. der Durchgangslochteil des Metallisierungsprozesses) auf der doppelseitigen Leiterplatte zunächst mit Drähten verschweißt und der überstehende Teil der Anschlussdrahtspitze abgeschnitten werden, um ein Stechen der Hand des Bedieners zu vermeiden. Dies ist die Vorbereitung für den Anschluss der Platine.
Einseitige Leiterplatte vs. doppelseitige
Typ
|
Einseitige Leiterplatte
|
Doppelseitige Leiterplatte
|
Kupferfolie
|
Eine Seite
|
Ober- und Unterseite
|
Prozessmerkmale
|
Einseitig konzentrierte Lötstelle, Einseitig verteiltes Bauteil
|
Beide Seiten können verschweißt und in Bauteile eingelegt werden.
|
Der Unterschied zwischen doppelseitigen und einseitigen Leiterplatten besteht darin, dass sich die einseitige Leiterplatte nur auf einer Seite der Leiterplatte befindet, während die doppelseitige Leiterplatte auf beiden Seiten der Leiterplatte platziert werden kann und in der Mitte ein Loch zum Verbinden der doppelseitigen Leiterplattenschaltung verwendet wird.
Parameter doppelseitiger Leiterplatten: Der Herstellungsprozess doppelseitiger Leiterplatten unterscheidet sich von dem einseitiger Leiterplatten, und es gibt auch einen Kupferabscheidungsprozess, d. h. den Prozess der Herstellung doppelseitiger Schaltkreise.
Einseitige Flex-Leiterplatte
Einseitige flexible Leiterplatten mit nur einer Leiterschicht können an der Oberfläche abgedeckt oder unbedeckt sein. Das verwendete isolierende Basismaterial variiert je nach Anwendung des Produkts. Häufig verwendete Isoliermaterialien sind Polyester, Polyimid, Polytetrafluorethylen und weiches Epoxidglasgewebe.
Einseitige flexible Leiterplatten können weiter in die folgenden vier Kategorien unterteilt werden: 1) Einseitiger Anschluss ohne Deckschicht
Das Leitermuster dieser einseitigen Flex-Leiterplatte befindet sich auf dem isolierenden Substrat, ohne dass sich auf der Leiteroberfläche eine Deckschicht befindet. Ähnlich wie bei einer herkömmlichen einseitigen starren Leiterplatte. Diese Art von Produkt ist das günstigste und wird üblicherweise in unkritischen und umweltfreundlichen Anwendungen eingesetzt.
Die Verbindung erfolgt durch Löten, Schweißen oder Pressschweißen. Diese Methode wurde häufig bei frühen Telefonen verwendet.
2) Einseitiger Anschluss mit Deckschicht
Im Vergleich zur vorherigen Klasse wird bei dieser Klasse lediglich eine Deckschicht auf der Leiteroberfläche entsprechend den Kundenanforderungen hinzugefügt. Beim Abdecken sollte das Bondpad freiliegen und kann im Endbereich einfach unbedeckt bleiben. Bei Bedarf können Durchgangslöcher verwendet werden. Es handelt sich um eine der am häufigsten verwendeten einseitigen Flex-Leiterplatten und wird häufig in Automobil- und Elektronikinstrumenten eingesetzt.
3) Beidseitige Verbindung ohne Deckschicht
Diese Art von Anschlusspad-Schnittstelle kann auf Vorder- und Rückseite des Kabels angeschlossen werden. Dazu wird im Isoliersubstrat am Pad ein Durchgangsloch eingebracht, das an der gewünschten Stelle gestanzt, geätzt oder mit anderen mechanischen Verfahren hergestellt werden kann. Es dient zur beidseitigen Montage von Bauteilen und Geräten sowie bei Lötarbeiten. Im Padbereich der Durchkontaktierung befindet sich kein Isoliersubstrat, und dieser Padbereich wird üblicherweise chemisch entfernt.
4) Zweiseitige Verbindung mit Deckschicht
Diese Klasse unterscheidet sich von der vorherigen Klasse dadurch, dass sich auf der Oberfläche eine Deckschicht befindet. Die Deckschicht verfügt jedoch über ein Durchgangsloch, das den beidseitigen Anschluss der Deckschicht ermöglicht und die Deckschicht dennoch hält. Diese Art von einseitiger Flex-Leiterplatte besteht aus zwei Schichten Isoliermaterial und einer Schicht Metallleiter.
Es wird in Situationen verwendet, in denen die Deckschicht von den umgebenden Geräten und selbst voneinander isoliert werden muss und die Vorder- und Rückseite der Enden verbunden werden müssen.