Helpcenter  
Senden einer Nachricht
Öffnungszeiten: 9:00-21:00 (GMT+8)
Service-Hotlines

9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)

9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)

(Außer an chinesischen Feiertagen)

X

Der umfassendste Leitfaden zu den PCB-Grundlagen

2514


Wollten Sie schon immer wissen, wie man mit PCBs umgeht, wussten aber nicht wie? In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen des PCB-Designs. Wir behandeln, was PCB ist und wo es erstmals eingesetzt wurde. Am Ende dieses Artikels können Sie vielleicht sogar selbst PCBs entwerfen!


Der umfassendste Leitfaden zu PCB


PCB besteht aus einer Kupferplatte aus isolierendem Material mit eingravierten Leiterbahnen. Die Leiterplatte verbindet und steuert elektronische Komponenten in verschiedenen Geräten und Anlagen. Zu diesen Geräten gehören Computer, Smartphones, Fernseher und fast alles andere, was wir im Alltag nutzen.


Leiterplatten bestehen aus Metall- und Isolierschichten. Im Herstellungsprozess verlötet der Hersteller die Komponenten mit den Metallschichten und verbindet sie über Leiterbahnen. Diese ermöglichen den Fluss elektrischer Signale, sodass die Komponenten zusammenarbeiten und die vorgesehenen Funktionen des Geräts erfüllen können.


Geschichte und Entwicklung der Leiterplatte


Die Leiterplattenindustrie besteht seit über 100 Jahren. Im Laufe der Zeit hat sich die Leiterplattentechnologie weiterentwickelt und ist kleiner, komplexer und anspruchsvoller geworden. Diese Entwicklung ist auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlicherer Technologie und Herstellern zurückzuführen.


In den 1950er Jahren wurde die Massenproduktion von Leiterplatten möglich, was zu einer weit verbreiteten Verwendung dieser Platten in elektronischen Geräten führte. Mit fortschreitender Technologie wurden Leiterplatten kleiner, komplexer und konnten mehr Komponenten aufnehmen. Dies ebnete den Weg für die Entwicklung moderner Computer und anderer Hightech-Geräte.

Heute sind Leiterplatten ein integraler Bestandteil moderner Elektronik und werden ständig weiterentwickelt, um den Anforderungen einer ständig wachsenden und sich verändernden Branche gerecht zu werden.


Die wichtigsten PCB-Typen


Haupttypen von Leiterplatten



Leiterplatten gibt es in drei Haupttypen: einseitig, doppelseitig und mehrschichtig.

einseitige Leiterplatte haben nur auf einer Seite Leiterbahnen und sind der einfachste und kostengünstigste Typ. Sie werden in einfachen elektronischen Geräten wie Taschenrechnern und Alarmanlagen verwendet.


Doppelseitige Leiterplatten Sie verfügen über beidseitig leitfähige Bahnen und ermöglichen komplexere Schaltungsdesigns. Sie werden in Geräten wie Desktop-Computern und DVD-Playern verwendet.


Mehrschichtige Leiterplatten Sie bestehen aus drei oder mehr Schichten leitfähigen Materials und bieten noch mehr Gestaltungsfreiheit. Mehrschichtige Leiterplatten bieten eine Lösung, wenn eine einzelne Schicht nicht ausreicht. Hightech-Geräte wie Smartphones und Laptops nutzen aufgrund ihrer kompakten Größe und der erhöhten Funktionalität häufig mehrschichtige Leiterplatten.


Der Typ der Leiterplatte istDie in einem Gerät enthaltene Leistung wird durch die Komplexität des Schaltungsdesigns, die Größe des Geräts und die gewünschte Funktionalität bestimmt.


Auswahl einer PCB-CAD-Software


Die Wahl der richtigen PCB-CAD-Software kann die Effizienz und Genauigkeit des Designprozesses erheblich beeinflussen. Die Software sollte Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen, einschließlich der Kompatibilität mit Ihrem Designprozess, der Komplexität Ihrer Designs und der Art der verwendeten Komponenten.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer CAD-Software für Leiterplatten die folgenden Faktoren:

  • 1. Benutzerfreundlichkeit
  • 2. Integration in Ihren aktuellen Designprozess und Ihre Tools
  • 3. Fähigkeit, mit komplexen Designs und verschiedenen Arten von Komponenten umzugehen
  • 4. Preis und Gesamtkosteneffizienz
  • 5. Technischer Support und verfügbare Ressourcen

Es gibt viele verschiedene PCB-CAD-Programme. Einige davon sind kostenlos und Open Source, andere kostenpflichtig. Letztendlich hängt die Entscheidung für eine CAD-Software vom jeweiligen Projekt ab. Manche Projekte sind komplexer, andere sehr einfach. Sind Sie gerade erst mit dem PCB-Design begonnen? Dann ist Open-Source-CAD-Software eine gute Wahl.


Überlegungen zum PCB-Design und -Layout


PCB-Design und -Layout



Beim Entwurf einer Leiterplatte sind mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehören der Schaltplanentwurf, die Platzierung der Komponenten, das Routing und die Signalintegrität.


Schematisches Design


Der erste Schritt des PCB-Designs ist der Schaltplan. Der Schaltplan gilt als das „Gehirn“ des PCB-Designs. Dieser Schritt erfolgt nach der Auswahl der richtigen Komponenten. Sobald die Komponenten ausgewählt sind, ist es an der Zeit, den Schaltplan und die Logik der Leiterplatte zu zeichnen.


Das Schema zeigt die Komponenten und ihre Verbindungen und erleichtert so die Visualisierung des elektrischen Signalflusses zwischen den Komponenten. Es sollte leicht lesbar sein und die elektrischen Verbindungen zwischen den Komponenten deutlich darstellen.


Der Designprozess vor der Arbeit mit CAD-Software ist ein entscheidender Schritt für die Erstellung einer erfolgreichen Leiterplatte. Ein gut durchdachter Schaltplan trägt dazu bei, die elektrische Leistung der Leiterplatte sicherzustellen und bildet die Grundlage für den weiteren Designprozess. Gut strukturierte, leicht lesbare und präzise dargestellte Schaltkreise in Schaltplänen reduzieren das Fehlerrisiko und steigern die Effizienz des Designprozesses.


PCB-Layout


Die Platzierung der Komponenten ist ein wichtiger Aspekt beim PCB-Design. Der Designer platziert die Komponenten so, dass die elektrischen Signale zwischen ihnen fließen können. Dadurch wird die ordnungsgemäße Funktion der Schaltung gewährleistet. Der Designer muss außerdem Faktoren wie die physikalische Größe und Form der Komponenten berücksichtigen.


Weitere Faktoren sind der Platzbedarf der Komponenten und die mögliche Gehäusegröße des Geräts. Die Platzierung der Komponenten hat einen erheblichen Einfluss auf die Verlegung der elektrischen Leitungen. Der Leiterplatteningenieur sollte die Leitungsführung sorgfältig planen, um ein optimiertes Layout für einen effizienten Signalfluss zu gewährleisten.


Die Platzierung, oft auch PCB-Layout genannt, umfasst den Prozess der Anordnung von Komponenten auf der Platine. Der zweite Teil des Prozesses besteht darin, die Drähte zwischen den einzelnen Komponenten zu verbinden. Der Prozess der Kabelverbindung wird als Routing bezeichnet und bezeichnet den Bau von Brücken und Routen zwischen den Komponenten.


Die richtige Platzierung der Komponenten ist entscheidend für die Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung der Leiterplatte und der Geräte, die sie mit Strom versorgt.

Die Signalintegrität ist ebenfalls entscheidend für die Funktionalität der Schaltung. Entwickler müssen sicherstellen, dass die Signale stark genug sind, um ihre Zielorte zu erreichen. Dies kann den Einsatz von Entkopplungskondensatoren, Masseflächen und Abschirmungen zur Minderung von Signalstörungen erfordern.


Die Optimierung des Designs für den Herstellungsprozess, einschließlich Bohren und Ätzen, ist ein entscheidender Schritt für PCB-Designer. Beim Entwurf Ihrer eigenen Leiterplatte sollten Sie stets die Anwendungsszenarien berücksichtigen. Verschiedene Leiterplatten haben unterschiedliche Betriebsanforderungen und -bedingungen.


Grundlagen der PCB-Materialien


Das bei der Leiterplattenherstellung verwendete Material ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit der Leiterplatte. Die beiden Hauptmaterialien bei der Leiterplattenherstellung sind das Basismaterial und das leitfähige Material.


Leiterplatten (PCBs) bestehen typischerweise aus Glasfaser oder anderen isolierenden Materialien als Trägermaterial für die Struktur. Im PCB-Designprozess werden leitfähige Materialien gewählt. Leitfähige Materialien wie Kupfer bilden elektrische Pfade, die für die Signalübertragung über die Leiterplatte entscheidend sind.


Die Wahl der richtigen Materialien für die Basis- und Leitschichten hängt vom Verwendungszweck der Leiterplatte und ihrer Betriebsumgebung ab. Normalerweise erfordern Hochtemperaturumgebungen verschiedene Arten von PCB-Materialien als Umgebungen mit niedrigen Temperaturen.


Das Material muss so gewählt werden, dass die Platine die elektrischen und mechanischen Anforderungen des Geräts erfüllt. Es muss den Herstellungsprozessen, einschließlich Bohren und Löten, standhalten. Die Materialien sollten außerdem alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen beziehen sich oft auf Brandschutz und Umweltverträglichkeit.


Grundlagen des PCB-Herstellungsprozesses


Die Herstellung von Leiterplatten umfasst mehrere Prozesse, darunter Bohren, Ätzen und Löten.

Beim Bohren werden Löcher in die Platine gebohrt, um die Bauteile aufzunehmen. Die Löcher müssen präzise sein, um sicherzustellen, dass die Bauteile korrekt sitzen und die elektrischen Verbindungen zuverlässig sind.


Beim Ätzen wird das unerwünschte Kupfer von der Platine entfernt, um die Leiterbahnen zu erzeugen. Bei diesem Verfahren wird das Kupfer durch chemische Ätzungen oder Laserätzungen entfernt, wodurch das gewünschte Muster entsteht.

Beim Löten werden die Bauteile auf der Platine befestigt und mit den Leiterbahnen verbunden. Leiterplattenhersteller können für den Lötprozess Wellenlöten, Reflowlöten oder Handlöten verwenden. Die Wahl des Lötverfahrens hängt von der Art des Bauteils, der Art der Leiterplatte und dem gewünschten Endprodukt ab.


Um qualitativ hochwertige und zuverlässige Leiterplatten zu gewährleisten, kontrollieren die Hersteller die Bohr- und Ätzprozesse sorgfältig, um die richtigen Spezifikationen einzuhalten.


Selbst gestalten oder Unterstützung in Anspruch nehmen?


PCB-Design ohne entsprechende Ausbildung und Fachkenntnisse zu erlernen, ist schwierig. Der Prozess erfordert jahrelanges Lernen, Vorbereitung, Tests und eine hohe Lernkurve.

Wenn Elektronik Ihr Hobby ist und Sie eine zusätzliche Fähigkeit erlernen möchten, ist das Entwerfen einer Leiterplatte in Eigenregie eine großartige Lernmethode.


Für die industrielle und kommerzielle Nutzung benötigen Sie möglicherweise die entsprechende Anleitung und Unterstützung.

PCBasic verfügt über langjährige Erfahrung im PCB-Design, der Anpassung von Schaltplänen und Layouts, der Herstellung, PCB und PCBA Produktion und vieles mehr. Wenn Sie neu im PCB-Design sind oder Ihre bestehenden Designs auf die nächste Stufe bringen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Über den Autor

Alex Chen

Alex verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leiterplattenindustrie und ist auf PCB-Kundendesign und fortschrittliche Leiterplattenherstellungsverfahren spezialisiert. Mit umfassender Erfahrung in Forschung und Entwicklung, Engineering, Prozessmanagement und technischem Management fungiert er als technischer Direktor der Unternehmensgruppe.

Bestücken Sie 20 Leiterplatten für $0

Montageanfrage

Datei hochladen

Sofortiges Zitat

Datei hochladen

E-Mail

Preisanfrage