Globales High-Mix-Volumen, hohe Geschwindigkeit PCBA Hersteller
9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)
9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)
(Außer an chinesischen Feiertagen)
Startseite > Blog > Wissensdatenbank > Übersicht über die Herstellung von 6-lagigen PCB-Stack-Ups
Eine 6-lagige Leiterplatte besteht, wie der Name schon sagt, aus sechs Lagen. Der typische 6-lagige Leiterplattenaufbau besteht in der Regel aus Innenlagen, Signallagen und Strom-/Masselagen. Das mag kompliziert klingen, ist aber oft notwendig, da einige komplexe Systeme fortschrittliche Leiterplattendesigns erfordern.
Die sechs Lagen der Leiterplatte richten sich nach der Anwendung. Manche Anwendungen erfordern Komponenten mit mehrlagigem Aufbau, während andere eine Platzbeschränkung im Layout haben. Diese Einschränkung verhindert die Verwendung eines zwei- bis vierlagigen Aufbaus; sechs Lagen lösen dieses Problem jedoch. Ein weiterer Grund ist die gute Signalübertragung, die ein sechslagiger Leiterplattenaufbau gewährleistet.
Verschiedene Gründe können Unternehmen oder Ingenieure dazu bewegen, ein 6-lagiges Leiterplattendesign zu verwenden. Je nach Grund sollten im Designprozess unterschiedliche Techniken und Stapelungen zum Einsatz kommen.
Unterschiedliche Projekte haben unterschiedliche Anforderungen. Ein 6-lagiges PCB-Design gilt als komplexes Design, das mit einem komplizierten Materialstapel einhergeht.
Die Wahl des falschen Lagenaufbaus kann die ordnungsgemäße Funktion der Platine beeinträchtigen. Mögliche Probleme sind eine schlechte Signalausgabe, Interferenzen und die Unfähigkeit bestimmter Designfunktionen. Aufgrund der Komplexität kann es schwierig sein, eine 6-lagige Leiterplatte ordnungsgemäß zu debuggen. Daher ist es wichtig, alle Tests in einer CAD-Simulation durchzuführen, um unerwartete Probleme während des Herstellungsprozesses zu vermeiden.
Aufgrund ihrer ausgewogenen Leistung und Kosten werden 6-Lagen-Leiterplatten häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:
• Automobilelektronik – Motorsteuergeräte (ECUs), ADAS-Systeme
• Telekommunikation – Router, Switches und Basisstationen
• Medizinische Geräte – Bildgebungssysteme, Patientenüberwachungsgeräte
• Industrielle Automatisierung – Motorsteuerungen, SPS
• Unterhaltungselektronik – Smart-Home-Geräte, High-End-Audiosysteme
Der standardmäßige 6-Lagen-PCB-Aufbau besteht normalerweise aus den folgenden Schichten (nicht in der gleichen Reihenfolge):
1. Masseebene.
2. Eine innere Einzelschicht.
3. Zweite innere Einzelschicht.
4. Ein Motorflugzeug.
5. Eine obere Signalschicht.
6. Eine untere Signalschicht.
Obwohl dies der Standardaufbau und typischste 6-Lagen-PCB-Aufbau ist, gibt es aus verschiedenen Gründen viele weitere Aufbauten. Standard und typisch bedeuten nicht automatisch auch die beste Lösung. Diese Entscheidung hängt von der Anwendung und dem Einsatz des 6-Lagen-PCB-Designs ab.
Unterschiedliche Leiterplattendesigns erfordern unterschiedliche Aufbaukonfigurationen. Es ist wichtig, bewährte Aufbauten zu wählen, die eine Abschirmung über den Signallagen gewährleisten. Eine solche Abschirmung sorgt für eine gute Signalübertragung und verhindert mögliche Fehler im Endprodukt. Die Berücksichtigung des 6-lagigen Leiterplattenaufbaus vor der Fertigung kann Zeit und Kosten sparen.
Die von Ingenieuren am häufigsten verwendete Konfiguration ist die folgende:
1. Eine obere Signalschicht.
2. Eine Masseebene.
3. Eine innere Signalschicht.
4. Eine zweite innere Signalschicht.
5. Eine einzelne Power Plane-Schicht.
6. Eine untere Signalschicht.
Diese sechs Schichten sorgen für eine gute Signalübertragung und Abschirmung der Signalschichten. Darüber hinaus können die zusätzlichen Schutzschichten unerwartete Fehler verhindern.
Die obige Reihenfolge ist nicht perfekt. Zu beachten ist die reduzierte Kapazität durch die Trennung der Strom- und Masseschichten. Aus diesem Grund gibt es einen weiteren, weniger bekannten 6-Lagen-PCB-Aufbau:
1. Eine einzelne obere Signalschicht.
2. Eine Masseebene.
3. Eine innere Signalschicht.
4. Eine Power-Plane-Schicht.
5. Eine einzelne Masseflächenschicht.
6. Eine untere Signalschicht.
Wir haben die Masse- und Versorgungslagen nahe beieinander platziert, um eine bessere Kapazität für die Schaltung zu gewährleisten. Dies galt früher als eine der besten Methoden für den Aufbau von 6-lagigen Leiterplatten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Anwendung unterschiedliche Anforderungen stellen kann. Die Entscheidung, welche Lage gestapelt werden soll, sollte sorgfältig überlegt werden.
Für den Entwurf einer 6-lagigen Leiterplatte können mehrere CAD-Programme verwendet werden. Die beliebtesten Programme sind Altium Designer und Eagle, die laut Kundenberichten sehr nützlich und benutzerfreundlich sind.
Die meisten erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, eine 6-lagige Leiterplatte zu entwerfen, obwohl es Unterschiede im Endergebnis gibt. Erfahrene Ingenieure wählen den 6-lagigen Leiterplattenaufbau sorgfältig aus, um optimale Kompatibilität und Signalübertragung zu gewährleisten. Allgemeine Informationen zum Entwurf einer 6-lagigen Leiterplatte finden Sie online. Ein gutes Design kann jedoch nur durch Erfahrung und jahrelange Übung erreicht werden.
Bei PCBasic verfügen wir über mehr als 15 Jahre Erfahrung im fortschrittlichen 2- bis 16-lagigen PCB-Design. Unsere Expertise liegt in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Medizin, Verbraucherelektronik und industriellen PCB-Anwendungen.
Ob Prototyp oder Serienproduktion – wir beraten Sie gerne zu Ihrem Design. Ein 6-lagiger PCB-Stack gewährleistet Konsistenz und Kompatibilität und vermeidet lästige und kostspielige Fehler.
Wir haben im Laufe der Jahre bei der Betreuung Tausender Kunden aus diesen Fehlern gelernt, damit Sie sie nicht wiederholen müssen.
Die Herstellung von 6-lagigen Leiterplatten mag einfach klingen, ist aber ein komplexer Prozess. Die Wahl der falschen 6 Lagen in einer Leiterplattenfertigungsanlage kann sehr kostspielig sein. Bei der PCBA-Phase und der Platzierung der Komponenten ist es entscheidend, sicherzustellen, dass die PCBA ordnungsgemäß funktioniert und die richtige Signalübertragung über die vorgesehenen Eigenschaften gewährleistet.
Aus diesem Grund bietet ein Schnelldurchlauf-Service für 6-lagige Leiterplatten einen Komplettservice von der Leiterplatten- bis zur PCBA-Produktion, der einen reibungslosen Ablauf der gesamten Lieferkette und der Produktionsphasen gewährleistet. Durch die Herstellung der Schnelldurchlauf-6-lagigen Leiterplatte stellen wir die einwandfreie Funktion der Leiterplatte sicher. Nach der Produktion wird die Leiterplatte an die PCBA-Fabrik geliefert und auf ihren einwandfreien Zustand geprüft. Dieser Prozess eliminiert außerdem das Risiko und die Notwendigkeit, mehrere Lieferanten, Lager und Fulfillment-Services zu verwalten. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Schnelle Leiterplattenbearbeitung Problem, zögern Sie nicht, PCBasic zu kontaktieren!
Eine 6-lagige Leiterplatte besteht aus sechs Lagen: Innenebenen und Innenschichten, einer Schicht für Strom und Masse sowie zwei weiteren Außenschichten. Dieser Aufbau gewährleistet eine gute Signalübertragung in einem komplexen System.
Leiterplatten bestehen aus nichtleitenden Materialien. Kupferschichten befinden sich sowohl in den inneren als auch in den äußeren Schichten der 6-lagigen Leiterplatte. Das leitfähige Material einer Leiterplatte, allgemein als Kupfer bekannt, ist ein wichtiges Material bei der Herstellung von 6-lagigen Leiterplatten. Kupfer ist ein hochleitfähiges Material, das die Übertragung von Signalen und Strom innerhalb der Leiterplatte ermöglicht.
Abhängig von der Dichte der Platine können die Kupferschichten ein- oder zweilagig, aber auch bis zu 50 oder mehr Lagen umfassen. Im Gegensatz zu PCBA entfallen bei der alleinigen Herstellung der Leiterplatte die Materialkosten, da diese von der Leiterplattenfabrik selbst bereitgestellt und hergestellt werden.
Der Preis für einen 6-lagigen PCB-Prototyp kann variieren und hängt hauptsächlich von der Menge des PCB-Materials ab. In der Prototyping-Phase ist es kostengünstig, jeweils 5–10 Platinen zu produzieren. Aufgrund von Konstruktionsfehlern oder fehlender Tests kann die Bestellung einer großen Menge zu Materialverlust führen.
Aufgrund der geringen Stückzahl ist der Preis für einen 6-lagigen PCB-Prototyp hoch. Wir empfehlen in der Regel, 10 statt 5 Platinen zu bestellen. Dies liegt am Preis und den zusätzlichen Mustern, die in der Prototyping-Phase benötigt werden können. Der Preis variiert je nach Größe, Komplexität und weiteren Variablen des PCB-Designs, die bei der Übergabe an die Fertigung festgelegt werden.
Ein 6-lagiges PCB-Design ist nicht die einzige verfügbare Variante. Die PCB kann je nach Design und Anwendung 2 bis 16 oder sogar mehr Lagen haben. Für komplexe Anwendungen kommt meist ein 4-lagiges Design infrage. Obwohl die Designs recht ähnlich sind, ist die 6-lagige PCB fortschrittlicher. Sie wird häufig für Anwendungen eingesetzt, die mehrere Ebenen mit guter Signalleitfähigkeit erfordern.
Bei der Herstellung der 6-lagigen Leiterplatten sollten wir die Fertigungsanlage und die PCBA-Fabrik beachten. Die Produktionsanlage für Leiterplatten muss die Fähigkeit gewährleisten, eine qualitativ hochwertige 6-lagige Leiterplatte herzustellen. Die meisten chinesischen Leiterplattenfabriken sind dazu in der Lage, einige liefern jedoch möglicherweise minderwertige Leiterplatten. Beachten Sie, dass einige Fertigungsanlagen und PCBA-Fabriken aufgrund der Komplexität oder fehlender Ausrüstung in der Regel kein 6-lagiges Design unterstützen.
PCBasic bietet Ihnen einen umfassenden PCB- und PCBA-Service für sechslagige PCB-Designs. Unsere führende chinesische PCBA-Fabrik beliefert jährlich Tausende von Kunden mit über 6 Jahren Erfahrung.
Montageanfrage
Sofortiges Zitat