Globales High-Mix-Volumen, hohe Geschwindigkeit PCBA Hersteller
9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)
9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)
(Außer an chinesischen Feiertagen)
Startseite > Blog > Wissensdatenbank > Wie die Oberflächenmontagetechnik (SMT) die moderne Elektronik verändert
Anfang der 1980er Jahre wurde die Oberflächenmontagetechnik (SMT) in der Elektronikfertigung eingeführt. Sie unterscheidet sich von der traditionellen Durchsteckmontagetechnik (THT), bei der Bauteile in die Löcher der Leiterplatte eingesetzt werden, während bei der SMT SMD-Bauteile direkt auf der Leiterplattenoberfläche montiert werden. Da das SMT-Verfahren effizienter, leichter und kostengünstiger ist, entwickelte sich diese Methode schnell zu einer neuen Richtung für die Entwicklung der Branche.
Heutzutage werden elektronische Produkte immer kleiner, leichter und stellen immer höhere Leistungsanforderungen. Dies hat die breite Anwendung der Oberflächenmontagetechnik gefördert. Sie ermöglicht die Unterbringung von mehr Komponenten auf begrenztem Raum, eine schnellere Montagegeschwindigkeit und ermöglicht zudem eine Automatisierung. Daher findet die SMT-Technologie breite Anwendung in Bereichen wie Unterhaltungselektronik, Medizintechnik und Automobilen.
Dieser Artikel erklärt Ihnen, was Oberflächenmontagetechnologie ist, was sie bedeutet, welche Vorteile sie bietet, wie die Leiterplattenmontage bei Oberflächenmontage funktioniert, welche Löttechniken gängig sind und welche Unterschiede es zur herkömmlichen Durchsteckmontage gibt. Außerdem erfahren Sie, wie Hersteller wie das SMT-Unternehmen PCBasic zuverlässige Prozesslösungen für die Oberflächenmontagetechnologie anbieten.
SMT steht für Surface Mount Technology (Oberflächenmontage). Bei der Oberflächenmontage (SMT) werden Bauteile direkt auf die Oberfläche einer Leiterplatte montiert. Die für die direkte Montage auf der Leiterplatte verwendeten Bauteile heißen Surface Mount Devices (SMD). Bei der Through Hole Technology (THT) hingegen werden die Bauteile in die Leiterplatte eingesetzt. Diese Technologie ist zeitaufwändig und aufgrund menschlicher Eingriffe fehleranfälliger. SMT hingegen ist ein vollständig automatisierter Prozess, der Kosten und Zeit spart sowie Qualität und Effizienz steigert. Allerdings können sowohl die Oberflächenmontage als auch die Through-Hole-Technologie auf derselben Leiterplatte verwendet werden. Dies liegt daran, dass einige elektronische Bauteile, wie beispielsweise Hochleistungsbauteile wie DC-DC-Wandler und Transformatoren, nicht für SMT geeignet sind.
Die in der Oberflächenmontagetechnik verwendeten Komponenten zur Montage auf der Oberfläche von Leiterplatten werden als Surface Mount Devices (SMD) bezeichnet. Diese SMDs enthalten verschiedene elektronische Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren und integrierte Schaltkreise (ICs). Alle SMDs sind in verschiedenen Größen und Längen erhältlich, die als Gehäuse bezeichnet werden.
Auf dem Markt sind verschiedene Gehäuse für Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten, Dioden und ICs erhältlich. Zu den am häufigsten verwendeten SMD-Gehäusen zählen:
Widerstands-, Induktor-, Kondensator- und Diodenpakete |
||
Verpackung |
Größe in mm |
BESCHREIBUNG |
0201 |
0.6 x 0.3 |
Winzige Größe, hauptsächlich in HF-Schaltungen verwendet |
0402 |
1.0 x 0.5 |
Wird hauptsächlich in Sensoren und Unterhaltungselektronik verwendet |
0603 |
1.5 x 0.8 |
Wird hauptsächlich in Audiogeräten und Verteidigungsanwendungen verwendet |
0805 |
2.0 x 1.3 |
Wird hauptsächlich in militärischen und industriellen Anwendungen verwendet |
1206 |
3.0 x 1.5 |
Wird häufig in Leistungselektronikgeräten verwendet |
Integrierte Schaltkreispakete (IC). |
|
Verpackung |
BESCHREIBUNG |
DIP |
Das Dual-In-Line-Paket ist einfach zu verwenden und wird häufig in Prototypprojekten verwendet. |
SOP |
Small Outline Package ist kompakt und wird häufig in der Unterhaltungselektronik verwendet. |
TSÖP |
Dünnes Small Outline Package, verwendet hauptsächlich RAM und hat ein kleines Volumen. |
QFP |
Zur Erhöhung der Platinendichte wird ein Quad Flat Package verwendet. |
QFN |
Quad Flat No Leads werden hauptsächlich in Smartphones und Industrieelektronik verwendet. |
BGA |
Ball Grid Array wird hauptsächlich für Mikroprozessoren und Controller verwendet. |
LQFP |
Low Profile Quad Flat Package wird in der IC-Herstellungsindustrie häufig verwendet. |
TQFP |
Das dünne Quad-Flat-Package wird häufig bei kleinen elektronischen Geräten verwendet. |
SOIC |
Small Outline Integrated Circuit, wird häufig in Wärmeableitungsgeräten wie LDOs und Kühlkörpern verwendet. |
TSSOP |
Dünnes, schrumpfbares Small Outline Package, verwendet in der Unterhaltungselektronik |
PBGA |
Plastic Ball Grid Array, eine Art BGA, wird hauptsächlich bei der Entwicklung von Mikroprozessoren verwendet. |
Moderne elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Laptops und andere elektronische Gadgets werden von Jahr zu Jahr intelligenter und leichter. Dieser Wandel stellt Wissenschaftler vor die neue Herausforderung, komplexere Designs auf weniger Leiterplattenfläche zu realisieren. Die Oberflächenmontagetechnik (SMT) hat sich als optimale Lösung für diese Herausforderungen erwiesen, da sie die Unterbringung einer maximalen Anzahl von SMDs auf kleinerer Fläche ermöglicht und so leichte und intelligente elektronische Geräte ermöglicht. Aus diesem Grund wird die Oberflächenmontagetechnik in nahezu allen Elektronikbranchen, wie beispielsweise in der Medizintechnik, der Luftfahrt, der Verteidigung und der Unterhaltungselektronik, umfassend eingesetzt.
Die Oberflächenmontagetechnik (SMT) nutzt automatisierte Bestückungsautomaten (Pick-and-Place-Maschinen) für die Produktion von SMT-Baugruppen in großen Stückzahlen und eignet sich daher ideal für viele große SMT-Unternehmen und die Elektronikfertigung. Der weitgehend automatisierte Prozess ermöglicht hohe Effizienz und Kosteneffizienz. Die in der Oberflächenmontagetechnik verwendeten Komponenten, sogenannte Surface Mount Devices (SMDs), sind sehr klein, was nicht nur die Unterbringung von mehr Bauteilen auf einer Leiterplatte (PCB) ermöglicht, sondern auch für Hochfrequenzschaltungen von Vorteil ist. Aus diesen Gründen nutzen große Elektronikhersteller überwiegend die SMT-Technologie, um kompakte, leichte, intelligente und hochwertige elektronische Geräte durch effiziente Oberflächenmontage von Leiterplatten herzustellen.
Die Oberflächenmontagetechnik bietet gegenüber der Durchsteckmontagetechnik zahlreiche Vorteile, was zu einem starken Wandel in der Leiterplattenfertigung hin zur Oberflächenmontagetechnik geführt hat. Einige der Vorteile sind:
• Bei der SMT-Montage werden die Komponenten direkt auf der Oberfläche der Leiterplatte montiert, im Gegensatz zur THT-Montage, bei der die Komponenten in die Leiterplatte gebohrt werden. Diese Eigenschaft der SMT ermöglicht die Montage von Komponenten auf beiden Seiten einer Leiterplatte, wodurch komplexere Designs auf kleinerem Raum Platz finden.
• Im Gegensatz zu bedrahteten Bauteilen sind oberflächenmontierte Bauteile sehr klein, sodass auf einer elektronischen Platine nur eine maximale Anzahl von Bauteilen Platz findet.
• Der Montageprozess von SMD-Bauelementen wird durch den Einsatz vollautomatischer Bestückungsautomaten beschleunigt, was eine Produktion in großen Stückzahlen ermöglicht. Der automatisierte Montageprozess von SMT ermöglicht zudem eine schnelle Produktion, hohe Effizienz und minimale Fehlerquote.
• Die Signalintegrität ist eine der größten Herausforderungen moderner Elektronikdesigns. Bei der SMT-Technik sind die Komponenten kleiner und auf der Oberfläche der Leiterplatte montiert, wodurch die Signalübertragungsdistanz verkürzt wird. Dies verringert das Problem des Übersprechens zwischen Signalen und reduziert Induktivität und Kapazität. Daher eignen sich oberflächenmontierte Bauelemente ideal für Hochfrequenzschaltungen.
• Die automatisierten Bestückungsautomaten ermöglichen eine Produktion großer Stückzahlen, was zu geringeren Gesamtherstellungskosten führt.
Zeit ist Geld in Ihren Projekten – und PCBasic versteht es. PCGrundlagen ist eine Unternehmen für Leiterplattenbestückung das jedes Mal schnelle, einwandfreie Ergebnisse liefert. Unsere umfassende PCB-Bestückungsdienstleistungen Wir bieten Ihnen bei jedem Schritt kompetente technische Unterstützung und gewährleisten so höchste Qualität bei jedem Board. Als führender Hersteller von Leiterplattenbestückungen, Wir bieten eine Komplettlösung, die Ihre Lieferkette optimiert. Arbeiten Sie mit unseren fortschrittlichen PCB-Prototypenfabrik für schnelle Bearbeitungszeiten und hervorragende Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
Der Prozess der Montage von oberflächenmontierten Bauteilen (SMT) auf der Oberfläche der Leiterplatte wird als SMT-Montage bezeichnet. Der SMT-Montageprozess umfasst vier Hauptschritte. Jeder Schritt wird im Folgenden erläutert.
Lötpaste ist eine Mischung aus Lötpulver und Flussmittel. Diese Mischung dient zum Verbinden von oberflächenmontierten Bauteilen wie Widerständen, Transistoren, Induktivitäten und ICs mit der elektronischen Baugruppe. Im ersten Schritt wird Lötpaste auf die vorhandenen Pads der Leiterplatte aufgetragen. Dies geschieht mithilfe einer dünnen Folie mit vorgestanzten Löchern, einer sogenannten Schablone.
Im 2.nd In diesem Schritt werden oberflächenmontierte Geräte wie Widerstände, Kondensatoren und ICs mithilfe einer automatischen Bestückungsmaschine ausgewählt und auf den Pads der Leiterplatte platziert.
An dieser Stelle werden die Bauteile mittels eines Pick-and-Place-Automaten exakt auf der Leiterplattenoberfläche platziert. In 3rd Anschließend durchläuft die Leiterplatte einen Heizofen, den sogenannten Reflow-Ofen. Dadurch schmilzt die Lötpaste und verlötet, wodurch eine elektrische Verbindung zwischen den verschiedenen Bauteilen entsteht. Im Reflow-Ofen wird die Temperatur so gehalten, dass die Lötpaste präzise mit den Bauteilen verlötet wird. Die Temperatur wird gemäß dem Reflow-Profil programmiert.
In diesem Schritt wird eine Sichtprüfung mit dem Röntgengerät durchgeführt, um eventuelle Lötfehler und andere Defekte zu erkennen.
Im letzten Schritt werden die Leiterplatten einem gründlichen Reinigungsprozess unterzogen, um alle Flussmittelrückstände vom Reflow-Lötprozess zu entfernen.
In der Leiterplattenherstellungsindustrie werden hauptsächlich zwei Techniken eingesetzt, das sogenannte Wellenlöten und das Reflow-Löten.
1. Wellenlöten
Wellenlöten ist nicht so verbreitet wie Reflow-Löten. Diese Technik wird hauptsächlich für die Durchsteckmontage verwendet, kann aber auch für SMT-Anwendungen eingesetzt werden.
Schritt 1: Montieren Sie die Komponenten auf der Leiterplatte
Schritt 2: Führen Sie die Leiterplatte über eine Welle aus geschmolzenem Lötzinn
Schritt 3: Drähte löten und elektrische Verbindung herstellen
Schritt 4: Verwenden Sie Luft/Wasser, um die Leiterplatte zu kühlen.
Diese Technik ist im Vergleich zum Reflow-Löten weniger effizient und fehleranfälliger.
2. Reflow-Löten
Reflow-Löten ist eine der am weitesten verbreiteten Techniken in der Oberflächenmontage. Es wird für die Massenproduktion eingesetzt und weist die geringste Fehlerquote auf. Diese Technik wird hauptsächlich in der Oberflächenmontage eingesetzt. Der Reflow-Lötprozess umfasst die folgenden Schritte.
Schritt 1: Auftragen der Lötpaste mittels Schablonendruck
Schritt 2: Übergeben Sie die Leiterplatte zur Platzierung der Komponenten an die Bestückungsmaschine
Schritt 3: Die Leiterplatte wird nun durch einen Heizofen, den sogenannten Reflow-Ofen, geführt. Dadurch schmilzt die Lötpaste und das Lötmittel bildet eine elektrische Verbindung zwischen verschiedenen Bauteilen. Der Reflow-Prozess besteht typischerweise aus vier Phasen.
a) Vorheizen
b) Einweichen
c) Reflow
d) Kühlung.
Surface Mount Technology (SMT) und Through Hole Technology (THT) haben sich zu Industriestandards in der Leiterplattenherstellung entwickelt. Beide Technologien werden hauptsächlich zur Montage elektronischer Bauteile auf Leiterplatten eingesetzt. Sie unterscheiden sich jedoch in ihren Merkmalen, Einsatzmöglichkeiten, Prozessen, Vorteilen und Anwendungen.
Tabelle I: Oberflächenmontagetechnologie VS Durchsteckmontagetechnologie
Aspekt |
Oberflächenmontagetechnik (SMT) |
Durchsteckmontage (THT) |
Technik |
SMT montiert die Komponenten direkt auf der Oberfläche der Leiterplatte |
Beim THT-Verfahren werden die Bauteile über Bohrungen auf der Leiterplatte platziert. |
Montageprozess |
SMT ist ein vollautomatischer Prozess, bei dem eine Maschine zum Einsatz kommt, die als Pick-and-Place-Maschine bezeichnet wird. |
THT wird meist manuell oder durch eine automatisierte Maschine durchgeführt |
Komponentenplatzierung |
SMT ermöglicht die Platzierung der Komponenten auf beiden Seiten der Leiterplatte |
THT erlaubt nur einseitiges Bestücken mit Bauteilen |
Board-Volumen |
In einem bestimmten Bereich können mehr Komponenten untergebracht werden. |
Im Vergleich zur SMT kann auf einer bestimmten Fläche eine geringere Anzahl von Komponenten montiert werden. |
Mechanische Beanspruchung |
SMT bietet im Vergleich zu THT weniger mechanische Verbindungen, da THT-Komponenten durch Löcher eingesetzt werden. |
THT bietet eine starke mechanische Verbindung zwischen Komponenten und der Leiterplatte |
Komponenteneignung |
SMT eignet sich für SMD-Geräte wie Widerstände, Kondensatoren, ICs, BGA, Mikrocontroller und Mikroprozessor-ICs |
THT eignet sich nur für Hochleistungskomponenten wie DC-DC-Wandler und Transformatoren. Diese Komponenten sind sperrig und nicht für SMT geeignet. |
Kosten |
Die Anschaffungskosten von SMT sind aufgrund der Anschaffung automatisierter Maschinen wie Bestückungsautomaten höher. Die Gesamtherstellungskosten sind jedoch im Vergleich zu THT geringer. |
Aufgrund des manuellen Prozesses sind die anfänglichen Kosten für THT niedriger. Die Gesamtherstellungskosten sind jedoch höher als bei SMT. |
Reparatur und Nacharbeit |
Bei SMT ist eine Reparatur und Nachbearbeitung nach der Herstellung schwierig. |
Im Gegensatz dazu ist es relativ einfach, Reparaturen und Nacharbeiten durchzuführen Through Through-Hole-Technologie (THT) |
PCBasic ist ein zuverlässiger Partner für zuverlässige, effiziente und hochwertige SMT-Montagedienstleistungen in der Elektronikfertigung. Mit über 15 Jahren Erfahrung in PCB-Design und Projektmanagement bietet PCBasic umfassende Unterstützung für die Produktion von SMT-Bauteilen in Klein- und Großserien.
• Fachkompetenz, der Sie vertrauen können:
Unterstützt von erfahrenen Ingenieuren und in Zusammenarbeit mit Doktorandenteams führender Universitäten treibt PCBasic kontinuierliche Innovationen durch industriell-akademische Forschung voran.
• Duales Fabriksystem:
Unser Werk in Shenzhen ist auf die schnelle Fertigung kleiner Chargen spezialisiert, während das Werk in Huizhou die Massenproduktion mit optimierten Prozessen bewältigt.
• Vertikale Integration:
Wir betreiben unsere eigene Schablonen- und Vorrichtungsfabrik, bieten CNC-Präzisionsteileverarbeitung an und liefern Schablonen innerhalb einer Stunde, wodurch eine schnelle Reaktion und vollständige Prozesskontrolle gewährleistet wird.
• Intelligentes Komponentenmanagement:
Mit einem intelligenten Zentrallager für elektronische Bauteile sorgt PCBasic für eine stabile Versorgung mit Original- und Originalteilen.
• Stückliste mit einem Klick und sofortige Angebotserstellung:
Laden Sie Ihr GUT Datei und erhalten Sie schnelle, genaue Preise über unser automatisiertes System – perfekt für Rapid Prototyping und Serienfertigung.
• Zertifiziert für Exzellenz:
Als nationales Hightech-Unternehmen ist PCBasic vollständig nach ISO 13485, IATF 16949, ISO 9001, ISO 14001 und UL zertifiziert und stolzes IPC-Mitglied. Wir besitzen über 20 Patente für Qualitätsprüfungs- und Produktionssysteme.
Ganz gleich, ob Sie Elektronik für die Medizintechnik, die Automobilindustrie, Verbraucherelektronik oder Industrieelektronik entwickeln: PCBasic liefert Leiterplattenmontagelösungen für die Oberflächenmontage mit Präzision, Geschwindigkeit und Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Oberflächenmontagetechnik (SMT) die Leiterplattenfertigung revolutioniert. Sie hat sich als optimale Lösung erwiesen, um maximale Anzahl oberflächenmontierter Bauelemente (SMDs) auf kleinerer Fläche zu integrieren und so leichte und intelligente elektronische Geräte zu schaffen. SMT ermöglicht der Industrie die Produktion großer Stückzahlen, wodurch Kosten gesenkt und die Effizienz gesteigert wird.
Montageanfrage
Sofortiges Zitat