Helpcenter  
Senden einer Nachricht
Öffnungszeiten: 9:00-21:00 (GMT+8)
Service-Hotlines

9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)

9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)

(Außer an chinesischen Feiertagen)

X

Was sind SMT-Komponenten? Ein umfassender Leitfaden zum SMT-System

1741

Die Elektrokomponenten der SMT-Produktion konzentrieren sich auf elektronische Surface Mount Technology (SMT)-Elemente und umfassen eine Beschreibung aller Systemkomponenten innerhalb dieses Ansatzes. SMT-Komponenten Als integriertes System mit Produktionslinien arbeiten wir, um hochwertige PCB-Bearbeitungsmethoden zu entwickeln. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf elektronischen SMT-Komponenten, die für aktuelle Leiterplattenbestückungsverfahren von entscheidender Bedeutung sind.


SMT-Komponenten


Suchen Sie nach hochwertigen SMT-Komponenten und Montagelösungen? Entdecken Sie PCBasic breites Spektrum an SMT-Produkten, die auf Präzision und Zuverlässigkeit ausgelegt sind.


Was ist SMT?


Was bedeutet SMT? Das PCB-Montageverfahren Surface Mount Technology (SMT) ermöglicht die Befestigung elektronischer Bauteile. Das Montagemuster von PCB-Komponenten unterscheidet sich von der Durchsteckmontage, da SMT-Komponenten direkt auf der Oberfläche platziert werden müssen und keine Bohrungen erforderlich sind.


Die Montagemethode ermöglicht kompaktere Gerätedesigns sowie eine höhere Komponentendichte und verbesserte Systemleistung.


Ein SMT-System besteht aus:


1. SMT-Komponenten: Leiterplatten verwenden SMT-Komponenten als elektronische Elemente zur Platzierung.


2. SMT-Produktionslinie: Die SMT-Produktionslinie umfasst alle Maschinen, die für die Platzierung und Lötfunktionen von SMT-Komponenten verwendet werden, sowie effektive Inspektionsmaßnahmen.


SMT-Produktionslinie


3. SMT-Prozess: Der Oberflächenmontage-Lötprozess umfasst geordnete Schritte, die die Montage elektronischer Teile steuern.


Diese Elemente sind ein entscheidender Teil des SMT-Montageprozesses, da sie eine bessere Effizienz und Produktqualität ermöglichen und so zuverlässige Elektronikprodukte liefern.


Was bedeuten SMT-Komponenten?


SMT-Komponenten sind elektronische Bauteile, die im Rahmen des SMT-Herstellungsverfahrens eingesetzt werden. Die Funktionsweise dieser Komponenten unterscheidet sich von herkömmlichen bedrahteten Elementen, da bei ihrer Konstruktion keine Anschlüsse durch die Leiterplattenlöcher geführt werden. Die kleinen lötbaren Anschlüsse dieser Komponenten werden direkt mit der Leiterplattenoberfläche verbunden.


Arten von SMT-Komponenten


Zu den SMT-Komponenten zählen passive und aktive Bauelemente sowie Steckverbinder und LEDs. Die verschiedenen Komponenten erfüllen wichtige Funktionen bei der Leiterplattenkonstruktion und beim Betrieb elektronischer Geräte.


1. Passive Komponenten

Passive Bauteile


Elektronische Schaltungen benötigen passive Komponenten zur Regelung der Signalübertragung sowie zur Energiespeicherung und Filterung. Diese eigenständigen Komponenten benötigen keine externe Stromversorgung und arbeiten daher unabhängig. Die Grundelemente sind Schlüsselkomponenten für den Aufbau elektrischer Schaltungen, da sie das System stabilisieren und gleichzeitig ein korrektes Energiemanagement gewährleisten.


Widerstände:


Widerstände dienen der Regulierung des elektrischen Stromflusses durch Geräte, deren Maßeinheit Ohm (Ω) ist. Die Elektronikindustrie benötigt Kondensatoren, um Spannungen aufzuteilen, Signalspannungspegel anzupassen und elektrische Ströme innerhalb sicherer Grenzen zu halten. Zu den verfügbaren Komponenten dieses Typs gehören Festwiderstände, variable Widerstände oder Potentiometer sowie oberflächenmontierte Widerstände.


Kondensatoren:


Die Speicherung elektrischer Energie erfolgt in Kondensatoren, die gleichzeitig die Spannungsstabilisierung und das Herausfiltern von Rauschen in elektronischen Schaltungen ermöglichen. Verschiedene Komponenten von Stromversorgungsschaltungen sowie Audiosystemen benötigen diese Technologie, da sie Signalverarbeitungsstrukturen ermöglicht. Symmetrisch zwischen den Kondensatorgruppen stehen Keramikbauelemente mit Elektrolyt- und Tantal- sowie Folienkondensatoren für spezielle Aufgaben.


Induktivitäten:


Elektrischer Strom, der durch eine Induktivität fließt, erzeugt Energiespeicherung in einem Magnetfeld. Digitale Systeme nutzen Induktivitäten zur Leistungsregelung, zur Rauschunterdrückung und zur Filterung. Stromversorgungen und Hochfrequenzschaltungen sowie Transformatoren bilden die wichtigsten Anwendungen, in denen diese Geräte üblicherweise eingesetzt werden.


2. Aktive Komponenten


Aktive Komponenten benötigen externe Stromquellen, da sie die Steuerung des Stromflusses durch die Schaltkreise gewährleisten. Aktive Bauelemente erfüllen wichtige Funktionen, da sie neben der Signalverarbeitung auch Signalverstärkung und Signalumschaltung ermöglichen.


Transistoren:


Elektronische Schalter und Verstärker sind zwei Funktionen, die Transistoren erfüllen. Mikroprozessoren sowie Verstärker und Schaltkreise nutzen diese Komponententypen für ihre Betriebsfunktionen. Die grundlegenden Transistorkategorien bestehen aus Bipolartransistoren (BJTs) und Feldeffekttransistoren (FETs).


Dioden:


Das Gerät ermöglicht den Vorwärtsstromfluss, blockiert jedoch den Rückwärtsstromfluss. Diese Geräte dienen in beiden Situationen als Gleichrichter, Spannungsregler und Signalverarbeitung. Es gibt drei Hauptdiodentypen: Gleichrichterdioden, Zenerdioden und Leuchtdioden (LEDs).


Integrierte Schaltkreise (ICs):


Die Integration elektronischer Komponenten wie Transistoren, Widerstände und Kondensatoren in ein Gehäuse erfolgt über integrierte Schaltkreise. Die Kombination von Mikrocontrollern, Prozessoren und Speicherchips reduziert die Größe elektronischer Geräte und optimiert gleichzeitig die Leistung.

SMT-Komponenten

3. Anschlüsse


Die Herstellung elektrischer Verbindungen zwischen Leiterplatten oder zwischen Leiterplatten und externen Geräten erfolgt über Steckverbinder. Zu den drei Steckverbindervarianten gehören Board-to-Board-Steckverbinder, Wire-to-Board-Steckverbinder sowie flexible Flachbandkabelverbinder. Die Qualität der elektronischen Signalübertragung hängt von hochwertigen Steckverbindern ab und verhindert so Ausfälle im elektrischen System.


4. LEDs (Leuchtdioden)

LEDs


Transparente Lichtemissionen, die durch die Stromverarbeitung entstehen, entstehen in Halbleiterbauelementen, sogenannten LEDs. Leuchtdioden (LEDs) dienen in Verbindung mit optischen Anzeigen, Anzeigesystemen und Lichtsteuerungen für verschiedene Anwendungen. Die Kombination aus energieeffizientem Betrieb, langer Laufzeit und einstellbarer Farbausgabe macht diese Bauelemente für verschiedene elektronische Systeme geeignet.


SMT-Produktionslinie


Die automatisierte SMT-Produktionslinie nutzt hochentwickelte Maschinen, die elektronische Bauteile fachgerecht platzieren und löten. Effizienz und Fehlerquote sinken, wenn eine SMT-Linie optimal optimiert ist.


Eine Einführung in SMT-Maschinen


Der Produktionsprozess der Surface Mount Technology (SMT) basiert auf computergesteuerten Maschinen, die präzise Ergebnisse bei der Leiterplattenbestückung gewährleisten. Die SMT-Produktionskette übernimmt das Auftragen von Lötpaste, die Platzierung der SMT-Komponenten, das Löten der Anschlüsse und die Endproduktprüfung. Die SMT-Linie umfasst Maschinen, die Elektronik mit reduzierten menschlichen Fehlern herstellen und gleichzeitig die Betriebsgeschwindigkeit erhöhen. Der folgende Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu den grundlegenden SMT-Geräten, die in der modernen Leiterplattenfertigung eingesetzt werden.


1. Lotpastendrucker


Der Lötpastendrucker ist das erste Gerät, das in SMT-Fertigungsprozessen eingesetzt wird. Die Maschine erzeugt dünne Lötschichten auf PCB-Pads, indem sie entweder Schablonen oder Siebe zum Drucken verwendet.


Der präzise Auftrag der Paste ist in diesem Schritt entscheidend, da Unregelmäßigkeiten in der Pastenverteilung zu Verbindungen zwischen Lötstellen sowie zu Problemen mit der Verbindungsstelle und der Bauteilposition führen können. Moderne Lötpastendrucker verfügen über automatisierte Prüf- und Ausrichtungsfunktionen, die ein hohes Maß an Präzision gewährleisten.


2. Maschine auswählen und platzieren


Maschine auswählen und platzieren


Die SMT-Bauteilplatzierungsfunktion steuert den Betrieb der Bestückungsmaschine vollständig. Die Maschine wählt Teile von Rollen, Rohren und Trays aus und positioniert sie präzise gemäß den Koordinaten der Platinenprogrammierung.


Diese Maschinen arbeiten schnell und erledigen die Bestückung von mehreren tausend Bauteilen innerhalb einer Stunde mit höchster Präzision. Moderne Versionen dieser Systeme führen heute Sichtprüfungen durch, um die Ausrichtung und Position der Bauteile vor der Bestückung zu überprüfen.


3. Reflow-Lötmaschine


Durch die Reflow-SMT-Lötmaschine wird die Leiterplatte erhitzt, wodurch die Lötpaste schmilzt und die Leiterplattenkomponenten mit der Leiterplatte verbunden werden. Das Temperaturregelprofil im Reflow-Prozess ermöglicht dem Lötmaterial, zu schmelzen und einen ordnungsgemäßen Fluss zu erreichen, bevor es erstarrt. Die Maschine verfügt über mehrere Heizprogramme, die langsame Temperaturübergänge auf der Leiterplatte ermöglichen und gleichzeitig die Bauteilintegrität erhalten.


4. Maschine zur automatischen optischen Inspektion (AOI)


Die AOI-Maschine führt nach dem Löten eine automatisierte Bauteilanalyse durch und sucht nach Platzierungsfehlern, Lötbrücken und fehlenden Bauteilen. Hochauflösende Kameras führen eine Referenzprüfung der Leiterplatte durch, indem sie diese mit einem Abnahmestandard vergleichen. Das System warnt die Bediener vor möglichen Problemen, damit sie diese prüfen oder beheben können.


AOI


5. Erster Artikeltester


Kurz vor Beginn der Massenproduktion prüft ein Erstmusterprüfer die bestückte Leiterplatte, um Designkonformität und hohe Qualitätsstandards sicherzustellen. Der Prüfprozess deckt Probleme frühzeitig auf und schützt so die Massenproduktion vor kostspieligen Fertigungsfehlern.


6. Röntgengerät


Die Röntgeninspektion spielt eine wesentliche Rolle bei der Erkennung versteckter Lötfehler, da sie sich auf Komponenten wie Ball Grid Arrays (BGAs) und andere bleifreie Gehäuse konzentriert. Da unter diesen Komponenten keine erkennbaren Defekte zu erkennen sind, ist der Einsatz von Röntgengeräten zur Qualitätssicherung erforderlich, da herkömmliche optische Methoden unzureichend sind.


7. Lasercodiermaschine


Die Leiterplatten werden mit einem Lasercodiergerät gekennzeichnet, das Identifikationscodes, Seriennummern sowie Barcodes zur vollständigen Rückverfolgung einbettet. Die Rückverfolgung ermöglicht Herstellern die Überwachung ihrer Produktchargen, was wiederum Qualitätskontrollmaßnahmen ermöglicht und verhindert, dass gefälschte Komponenten in die Lieferkette gelangen.


8. Flying Probe Tester


Ein Flying-Probe-Tester fungiert als anpassbares Prüfgerät, das die Kontinuität der Schaltung überprüft und Kurzschlüsse sowie Lötfehler durch Punkt-für-Punkt-Platinenprüfungen erkennt. Der Flying-Probe-Tester ist die ideale Lösung für Prototypentests und die Kleinserienproduktion, da er verschiedene Leiterplattendesigns ohne kundenspezifische Tests ermöglicht. Armaturen.


Flying-Probe-Tester


Die SMT-Ausrüstung wird zusammen verwendet, um elektronische Teile mit hoher Effizienz zusammenzubauen und so moderne Funktionen in der Elektronikfertigung zu unterstützen.


SMT-PCB-Montageprozess


Ein automatisierter SMT-Bestückungsprozess platziert und verlötet SMT-Komponenten präzise und fehlerfrei auf Leiterplatten. Der Prozess beginnt mit dem PCB-Design und führt anschließend durch Phasen wie Endprüfung und Reparatur zur Produktion exzellenter elektronischer Baugruppen.


1. PCB-Design und -Vorbereitung


Ein Designer benötigt die spezielle Software Altium Designer Eagle oder KiCad, um die Leiterplatte vor der Montage zu entwerfen. Die Positionierung der Komponenten, Lötpads und Schaltungsverbindungen sind im Layout enthalten.


Das endgültige Design wird in Gerber-Dateien konvertiert, um Produktionsinformationen für die Schablonenerstellung und Maschinenprogrammierung zu generieren. Eine korrekte Leiterplattenplanung sorgt für einen reibungslosen Fertigungsprozess, reduziert die Fehlerquote und führt zu besseren Ergebnissen im SMT-Verfahren.


2. Auftragen der Lotpaste


Der Beschaffungs- und Montageprozess beginnt mit der Verwendung von Lötpaste, die aus kleinen Lötpartikeln und Flussmittel besteht. Der gleichzeitige Betrieb eines Lötpastendruckers oder die gleichzeitige Rakelanwendung steuert die Edelstahlschablone, um die Lötpaste auf Leiterplatten zu verteilen.


Die Lotpaste verteilt sich durch den Auftrag durch die Schablone präzise. Die Qualität des Lotpastenauftrags spielt eine entscheidende Rolle, da sowohl zu viel als auch zu wenig Lotpaste zu Lötbrücken und Lötverbindungen sowie zu einer schlechten Qualität der Lötverbindungen führen kann.


3. Komponentenplatzierung


Die SMT-Bauteile werden nach der Bestimmung der Lotpaste automatisch vom Bestückungsautomaten auf der Leiterplatte platziert. Der Automat entnimmt die Bauteile entweder von Rollen, Trays oder Feedern und positioniert sie exakt auf den Lötpads. Diese fortschrittlichen Maschinenversionen nutzen optische Ausrichtungssysteme, um die Platzierung und Ausrichtung der Bauteile präzise zu prüfen und so eine hohe Platzierungsgenauigkeit zu gewährleisten.


smt


4. Reflow-Löten


Kurz nach der Bauteilplatzierung gelangt die Leiterplatte in einen Lötofen mit unterteilten Heizzonen. Die Lötpaste verflüssigt sich während dieses Prozesses, um die Bauteile mit den dafür vorgesehenen Pads auf der Leiterplatte zu verbinden und so starke elektrische Verbindungen herzustellen.


Kontrollierte Heiz- und Kühlprotokolle auf Leiterplatten führen zu einer minimalen Zugspannung der Bauteile während des Reflow-Prozesses. Durch geeignete Reflow-Löttechniken erzielen Hersteller zuverlässige und hervorragende Lötverbindungen.


5. Inspektion und Qualitätskontrolle


Nach dem Löten wird die robotergestützte Automatische Optische Inspektion (AOI) mit Röntgenprüfgeräten fortgesetzt, um Produktfehler zu erkennen. AOI-Systeme nutzen hochauflösende Kameras mit optischen Funktionen zur Überprüfung der Bauteilausrichtung, von Lötbrücken und des Fehlens technischer Komponenten. Röntgengeräte sollten jedoch ausschließlich zur Prüfung von Lötverbindungen in Ball Grid Arrays (BGAs) und Leadless Packages eingesetzt werden.


SMT-Test


6. Testen


Funktionstests der fertigen Leiterplatte gewährleisten den korrekten Systembetrieb. Die Kombination aus In-Circuit-Test (ICT) und Flying-Probe-Test ermöglicht die Prüfung von offenen Schaltkreisen sowie Kurzschlüssen und Bauteilfehlern.s„Korrekte Platzierung. Bei einem Testfehler kann eine Leiterplatte in die Fehlersuche eintreten, allerdings erst, nachdem die vollständige Fehleridentifizierung und -behebung den Bereitstellungsanforderungen entspricht.“


7. PCB-Reparatur (falls erforderlich)


Die Erkennung von Defekten erfordert PCB-Reparaturverfahren, die Entlöten mit Nacharbeit kombinieren. Das Entfernen defekter Komponenten mit Entlötwerkzeugen ermöglicht die Wiederherstellung funktionsfähiger Teile auf der Leiterplatte durch Oberflächenmontagelöten. Hochqualifizierte SMT-Bediener führen diese Reparaturen durch. zu Aufrechterhaltung der Produktzuverlässigkeit.


Das SMT-Montageverfahren rationalisiert die Leiterplattenherstellung und liefert Präzision sowie hohe Qualität bei außergewöhnlicher Effizienz. Daher ist es heute die gängige Technik für die Elektronikfertigung.


Fazit


Die Produktion von Miniatur-Leiterplatten mit hoher Leistung und erschwinglichen Kosten ist für moderne Elektronikhersteller auf SMT-Komponenten angewiesen. Die Struktur eines SMT-Systems kombiniert Fertigungselemente zwischen Komponenten und einer Produktionslinie mit Montageverfahren zur effizienten Herstellung elektronischer Teile.


Durch den Einsatz moderner SMT-Maschinen und Prüfverfahren erzielen Hersteller hochwertige Elektronikprodukte mit geringer Fehlerquote. Kenntnisse über SMT-Komponenten und Montageprozesse sind für alle Phasen der Leiterplattenbearbeitung und für Leiterplattenreparaturtechniker unerlässlich.


PCBasic bietet alle notwendigen Lösungen für SMT-Komponenten, PCB-Reparaturwerkzeuge sowie professionelle SMT-Fertigungsdienstleistungen. Das gesamte SMT-Lösungsangebot finden Sie auf unserer Website.


Über den Autor

Johannes Wilhelm

John verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leiterplattenindustrie mit Schwerpunkt auf effizienter Produktionsoptimierung und Qualitätskontrolle. Er leitete erfolgreich Teams bei der Optimierung von Produktionslayouts und der Fertigungseffizienz für verschiedene Kundenprojekte. Seine Artikel zur Optimierung von Leiterplattenproduktionsprozessen und zum Supply Chain Management bieten Branchenexperten praktische Referenzen und Orientierung.

Bestücken Sie 20 Leiterplatten für $0

Montageanfrage

Datei hochladen

Sofortiges Zitat

Datei hochladen

E-Mail

Preisanfrage