Globales High-Mix-Volumen, hohe Geschwindigkeit PCBA Hersteller
9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)
9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)
(Außer an chinesischen Feiertagen)
Startseite > Blog > Wissensdatenbank > Top 10 Robotik Unternehmen in Indien
Automatisierung ist ein unvermeidlicher Trend in der Entwicklung zukünftiger Technologien. Indien setzt sich in diesem globalen Wettbewerb mit erstaunlicher Geschwindigkeit durch. Ob mobile Roboter, die sich frei in intelligenten Lagersystemen bewegen, hochpräzise Medizinroboter oder Reinigungsroboter, die menschliche Arbeitskräfte bei risikoreichen Operationen ersetzen – indische Robotikunternehmen bringen ständig innovative und praxisnahe Lösungen auf den Markt.
Diese indischen Robotikunternehmen erfüllen nicht nur die dringende Nachfrage des lokalen Marktes nach hoher Effizienz, niedrigen Kosten und Intelligenz, sondern bringen ihre Produkte und Technologien auch schrittweise auf die Weltbühne und nehmen im internationalen Marktwettbewerb eine Spitzenposition ein.
Dieser Artikel bietet eine detaillierte Einführung in die zehn führenden Robotikunternehmen Indiens und analysiert umfassend ihre Stärken in technologischer Forschung und Entwicklung, Branchenanwendung und Marktstruktur. Ob Sie Unternehmer sind, der Investitionen plant, ein Technologieexperte oder ein Entscheider, der die Automatisierung vorantreiben möchte – die Kenntnis dieser führenden Robotikunternehmen hilft Ihnen, die neuesten Entwicklungsrichtungen der Robotertechnologie in Indien zu verstehen und die besten Kooperations- und Entwicklungsmöglichkeiten zu finden.
In den letzten Jahren hat die Wachstumsrate der Robotertechnologie in Indien die Erwartungen weit übertroffen. Marktforschungsprognosen zufolge wird die indische Roboterindustrie bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 13 % weiter wachsen und sich zu einem der vielversprechendsten Schwellenmärkte der Welt entwickeln.
Die treibende Kraft dahinter kommt von mehreren Ebenen. Zunächst einmal durchlaufen Branchen wie Logistik, E-Commerce, Automobilbau und Gesundheitswesen einen tiefgreifenden digitalen Wandel, und ihre Abhängigkeit von automatisierten Geräten nimmt von Tag zu Tag zu.
Zweitens unterstützt die indische Regierung aktiv die lokale Fertigung und technologische Innovation durch Richtlinien wie „Make in India“ und „Startup India“ und schafft so ein günstiges Entwicklungsumfeld für Roboterhersteller.
Angesichts steigender Arbeitskosten und Fachkräftemangels setzen viele Unternehmen verstärkt auf Roboter, um traditionelle manuelle Tätigkeiten zu ersetzen und so die Effizienz zu steigern und Risiken zu minimieren. Dies hat vielen chinesischen Robotikunternehmen ermöglicht, sich hervorzuheben. Sie führen kontinuierlich fortschrittliche Technologien ein, entwickeln eigenständig Hardwaresysteme und integrieren KI-Algorithmen, wodurch die Implementierung von Automatisierungsanwendungen beschleunigt wird.
Von Mumbai über Bangalore und Pune bis Kochi setzen indische Roboterunternehmen heute in großem Umfang intelligente Geräte in Produktionsstätten, Krankenhäusern, Lagerhallen und kommunalen Systemen ein. Diese Lösungen senken nicht nur die Betriebskosten deutlich und steigern die Betriebseffizienz, sondern verbessern auch die Sicherheit und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz erheblich. Zweifellos fördern indische Roboterunternehmen mit greifbaren Erfolgen den Wandel und die Modernisierung der sozialen Produktionsweise.
Im Folgenden finden Sie die zehn größten indischen Robotikunternehmen, die die lokale und globale Automatisierungslandschaft neu definieren.
Hauptsitz: Gurgaon, Haryana
Gründungsjahr: 2011
Kernbereiche: Lagerrobotik, KI-gesteuerte Sortiersysteme
GreyOrange ist ein bekanntes Robotikunternehmen in Indien mit starker Präsenz in den USA, Europa und Japan. Das Unternehmen entwickelt und fertigt KI-basierte Robotersysteme wie den Butler Robot (Ware-zur-Person-System) und das Sorter-System (geeignet für E-Commerce und Einzelhandelslogistik).
Zu seinen Kunden zählen Branchenriesen wie Flipkart, Decathlon und Walmart. Als führendes Robotikunternehmen kombiniert GreyOrange Roboterhardware mit intelligenter Software, um Lagerabläufe zu optimieren.
Hauptsitz: Noida
Gründungsjahr: 2016
Kernbereiche: Industrielle Automatisierung, Lagerrobotik
Addverb ist ein schnell wachsendes Robotikunternehmen in Indien, das von der Reliance Industries Group investiert wurde. Zu den Hauptprodukten gehören mobile Roboter, automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS), Paletten-Shuttles und Lagerverwaltungssoftware.
Die Komplettlösungen von Addverb bedienen die schnelldrehende Konsumgüter-, Pharma- und Logistikbranche. Der selbst entwickelte Produktionspark Bot-Valley zählt zu den modernsten Anlagen des Landes und ermöglicht es Addverb, zu den Top 10 der Robotikunternehmen Indiens zu gehören.
Hauptsitz: Pune, Maharashtra
Gründungsjahr: 1990 (2021 von Wipro übernommen)
Kernbereiche: Industrielle Automatisierung, Roboterintegration
Wipro PARI ist ein indisches Robotikunternehmen mit langjähriger Erfahrung, das sich auf große industrielle Automatisierungsprojekte spezialisiert hat. Die Lösungen umfassen Roboter-Montagelinien, Materialhandhabungssysteme, bildverarbeitungsgesteuerte Robotik sowie Schweiß- und Inspektionsroboter
Das Unternehmen hat über 1,500 Projekte in mehr als 25 Ländern auf der ganzen Welt abgeschlossen und ist ein repräsentatives Robotikunternehmen, das indische Ingenieurskompetenz mit globalen Lieferkapazitäten verbindet.
Hauptsitz: Thiruvananthapuram, Kerala
Gründungsjahr: 2017
Kernbereiche: Sanitärroboter, soziale Innovation
Genrobotics ist ein herausragendes indisches Robotikunternehmen, dessen repräsentatives Produkt der weltweit erste Roboter-Aasfresser ist – Bandicoot. Dieses Produkt hat manuellel Kanalreinigung und ist in über 100 kommunalen Anlagen im Einsatz. Es ist oWeitere Produkte umfassen auchude Roboter-Exoskelette für das Gesundheitswesen, medizinische Rehabilitationsgeräte und menschenunterstützende Technologie.
Genrobotics konzentriert sich auf humanitäre Belange und ist ein sozial verantwortliches Robotikunternehmen.
Zeit ist Geld in Ihren Projekten – und PCBasic versteht es. PCGrundlagen ist eine Unternehmen für Leiterplattenbestückung das jedes Mal schnelle, einwandfreie Ergebnisse liefert. Unsere umfassende PCB-Bestückungsdienstleistungen Wir bieten Ihnen bei jedem Schritt kompetente technische Unterstützung und gewährleisten so höchste Qualität bei jedem Board. Als führender Hersteller von Leiterplattenbestückungen, Wir bieten eine Komplettlösung, die Ihre Lieferkette optimiert. Arbeiten Sie mit unseren fortschrittlichen PCB-Prototypenfabrik für schnelle Bearbeitungszeiten und hervorragende Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
Hauptsitz: Gurgaon, Haryana
Gründungsjahr: 2019
Kernbereiche: Kollaborative mobile Roboter (Cobots)
Die von Peer Robotics entwickelten mobilen Roboter können sicher mit Menschen zusammenarbeiten und eignen sich für Produktionsanlagen' Materialbewegung, Fließbandversorgung und Qualitätskontrollen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen AGVs lernen die Roboter von Peer durch menschliche Demonstrationen, wodurch sie sich hervorragend für kleine und mittlere Unternehmen eignen (KMUs). Als aufstrebendes Robotikunternehmen in IndienaPeer wurde von Qualcomm und TechCrunch anerkannt.
Hauptsitz: Pune, Maharashtra
Gründungsjahr: 2019
Kernbereiche: Logistikautomatisierung, vertikale Sortierroboter
Unbox Robotics revolutioniert den Lagerbetrieb mit seinem patentierten vertikalen Sortiersystem. Diese Lösung spart bis zu 70 % Lagerfläche, steigert die Produktivität um das Dreifache und ist für 3PL- und E-Commerce-Anbieter hochgradig skalierbar.
Zu seinen Kunden zählen führende inländische Express-Lieferunternehmen. Unbox ist ein vielversprechendes Unternehmen in der Herstellung von Robotern.
Hauptsitz: Kochi, Kerala
Gründungsjahr: 2012
Kernbereiche: Humanoide Roboter, Gesundheitsrobotik, Serviceroboter
ASIMOV ist nach einem berühmten Science-Fiction-Autor benannt, der sich auf die Forschung und Entwicklung zukunftsweisender Roboter konzentrierte. Seine Produkte wurden in den Bereichen Empfang und Kundeninteraktion, medizinisches Screening, Bildungsengagement und Pandemieunterstützung eingesetzt.
Während COVID-19 ermöglichten die Roboter von ASIMOV kontaktlose Dienste in Krankenhäusern und festigten so seine Position als führendes Roboterunternehmen in Indien.
Hauptsitz: Bengaluru, Karnataka
Gründungsjahr: 1995
Kernbereiche: Industrieroboter für KKMU
Systemantics bietet kostengünstige, auf lokale Produktionsstätten zugeschnittene Industrieroboterarme an. Das Flaggschiffprodukt SARYA eignet sich für die Be- und Entladung von Maschinen, die Montage, Pick-and-Place-Arbeiten und die Materialhandhabung.
Durch Kosteneffizienz und einfache Integration ermöglicht Systemantics indischen KMUs die Automatisierung – und macht sie zu einem unverzichtbaren Robotikunternehmen in Indien.
Hauptsitz: Bengaluru, Karnataka
Gründungsjahr: 2007
Kernbereiche: Robotersystemintegration, Automobilautomatisierung
DiFACTO ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Robotern, das komplette Lösungen für die industrielle Automatisierung anbietet und die BereicheeVerpackungsautomatisierung, Maschinenbedienung und visuelle Inspektionssysteme
Als Systemintegrator für FANUC und ABB hat DiFACTO weltweit über 2,000 roboterbasierte Systeme implementiert und sich unter den Top 10 der Robotikunternehmen in Indien positioniert.
Hauptsitz: Mumbai, Maharashtra
Kernbereiche: Verteidigungsrobotik, Industrieautomatisierung, KI-gesteuerte Robotik
Als indischer Industriegigant investiert die Tata Group über ihre Tochtergesellschaften wie Tata Elxsi, TAL Manufacturing und Tata Advanced Systems aktiv in Roboterprojekte, darunter Roboterarme für die Luft- und Raumfahrt, Drohnen und UGVs in Verteidigungsqualität sowie KI-integrierte Roboterplattformen.
Tata Group ist ein diversifiziertes indisches Robotikunternehmen mit umfangreichen Kapazitäten.
Obwohl Robotikunternehmen in Indien in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht und in zahlreichen Branchen einen Durchbruch von Null auf Eins erzielt haben, stehen sie im Prozess der kontinuierlichen Expansion und Internationalisierung noch immer vor zahlreichen praktischen Herausforderungen.
Erstens sind die meisten wichtigen Kernkomponenten wie hochpräzise Servomotoren, Sensoren und Industriesteuerungen nach wie vor auf Importe angewiesen. Dies treibt nicht nur die Gesamtkosten der Roboterhersteller in die Höhe, sondern führt auch zu längeren Lieferzyklen und instabilen Lieferketten. Sobald die internationale Logistik blockiert ist, wird der Fortschritt vieler Projekte ernsthaft beeinträchtigt.
Zweitens sind die inländischen Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen im Bereich Robotik in Indien noch begrenzt. Im Vergleich zu großen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Europa, Amerika, Japan, Südkorea und anderen Ländern verfügen viele indische Robotikunternehmen noch über schwache Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, Versuchsanlagen und eine schwache technologische Ausstattung. Dies erschwert ihnen den direkten Wettbewerb mit internationalen Giganten im High-End-Roboterbereich.
Was die Talente angeht, so verfügt Indien zwar über eine große Anzahl an Ingenieuren, es mangelt jedoch weiterhin an hochqualifizierten Fachkräften, die sich auf die Entwicklung von Robotik- und KI-Technologien spezialisiert haben. Ob Robotersystemintegration, Entwicklung von Algorithmen für künstliche Intelligenz oder Entwurf eingebetteter Steuerungssysteme – das Angebot an herausragenden Talenten kann immer noch nicht mit der Marktnachfrage Schritt halten, was die technologische Weiterentwicklung vieler Unternehmen einschränkt.
Wenn indische Robotikunternehmen die langfristige Entwicklung der gesamten Branche fördern wollen, benötigen sie daher dringend eine stärkere politische Unterstützung durch die Regierung, beispielsweise durch technische Subventionen, Steueranreize und Beschaffungsrichtlinien. Gleichzeitig sind eine koordinierte Entwicklung der vor- und nachgelagerten Bereiche der industriellen Kette sowie die Modernisierung des Hochschulsystems erforderlich, um gemeinsam ein gesünderes und dynamischeres Roboter-Ökosystem zu schaffen.
Nur auf diese Weise können Robotikunternehmen in Indien einen echten Sprung von der „Produktionssubstitution“ zur „Technologieführerschaft“ schaffen.
Angetrieben durch die vereinten Kräfte von Politik, Kapital und Talent beschleunigt die Robotertechnologie in Indien ihre globale Expansion. Die in diesem Artikel aufgeführten Roboterunternehmen sind Indiens „innovative Visitenkarten“ im neuen Zeitalter der globalen Automatisierung.
Egal, ob Sie nach einem Roboterhersteller, einer Investitionsrichtung im Bereich Automatisierung oder einem technischen Partner suchen, diese Liste der führenden Robotikunternehmen in Indien ist der Ausgangspunkt Ihrer zukünftigen Reise.
Montageanfrage
Sofortiges Zitat