Globales High-Mix-Volumen, hohe Geschwindigkeit PCBA Hersteller
9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)
9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)
(Außer an chinesischen Feiertagen)
Startseite > Blog > Wissensdatenbank > Was ist ein Quad Flat Package (QFP)?
Sind Sie neugierig auf QFP-Gehäuse? Erfahren Sie, wie diese kompakten, effizienten Designs den reibungslosen Betrieb Ihrer Elektronik unterstützen. Erfahren Sie mehr über diese moderne Technologie für Ihre Geräte!
QFP ist allgemein als Quad Flat Package bekannt. Es ist eines der oberflächenmontierbaren Gehäuse, in denen elektronische Bauteile wie Mikrocontroller und Prozessoren untergebracht werden. QF-Gehäuse haben glatte Oberflächen, sind entweder quadratisch oder rechteckig und haben an jeder Ecke hervorstehende Anschlüsse, daher auch der Name „Quad“-Layout. Diese Anschlüsse sind in einem Raster angeordnet, wodurch die Befestigung von Leiterplattenkomponenten erleichtert wird.
Das Gehäusedesign findet Anwendung in einer Vielzahl von Schaltungen, darunter nicht nur in digitaler Logik wie Mikroprozessoren oder Gate-Arrays, sondern auch in analogen Geräten wie Videorecordern und Audiogeräten. Die Gehäuse sind in verschiedenen Größen erhältlich, abhängig vom Abstand zwischen den Pins, der zwischen 1 mm, 0.8 mm, 0.65 mm, 0.5 mm, 0.4 mm und 0.3 mm liegt. Bei einer Größe von 304 mm können maximal 0.65 Pins verwendet werden.
QFP-Gehäuse werden nicht nur für Hightech-Geräte wie Computer und Kommunikationsgeräte verwendet, sondern sind auch in vielen anderen Bereichen zu finden. Diese Gehäuse kommen in der Unterhaltungselektronik, der Automobilelektronik sowie in industriellen Steuerungssystemen zum Einsatz. Die Wahl des richtigen Gehäusetyps verbessert Ihre Schaltungsdesignfunktionen.
QFP-Gehäuse zeichnen sich durch eine Reihe wichtiger Eigenschaften aus. Sie haben eine etwas raue Oberfläche, was sie zuverlässiger macht. Sie verfügen über einen breiten Rahmen, der mit Matrix-Leadframes kompatibel ist. Um kleine, präzise Rastermaße zu erzeugen, werden im QFP-Gehäuse präzise Stanzwerkzeuge in Kombination mit präzisen Metallbiegeverfahren verwendet.
Sie sind in der Elektronikindustrie weit verbreitet, insbesondere in der Telekommunikationsbranche, der Unterhaltungselektronik und industriellen Steuerungsplatinen. Beispiele für Geräte, die diese Gehäusetypen verwenden, sind:
● Mikroprozessoren
● Digitale Signalprozessoren (DSPs)
● Speicherchips
● Field Programmable Gate Arrays (FPGAs)
● Integrierte Schaltkreise für die Energieverwaltung
● Audio- und Videoverarbeitungs-ICs
OFP-Pakete gibt es in verschiedenen Ausführungen, und jedes Paket ist auf spezifische Anforderungen ausgelegt. Sie bieten lediglich einen Querschnitt, da sie sehr klein sind und sich daher für diesen Zweck eignen. Dieser erste Absatz hilft Ihnen auch zu verstehen, dass Sie sich alle Designs ansehen sollten, bevor Sie sich für eines entscheiden. Andernfalls bleiben Sie mit dem Ungeeigneten stecken, da zwei Dinge nicht gleich sein können.
Hier sind einige gängige Arten von QFP-Paketen
TQFP ist ein oberflächenmontiertes Gehäuse, das verschiedene Probleme von Ingenieuren, Designern und Komponentenverbindern gleichermaßen löst. Einer seiner größten Vorteile besteht darin, dass mehr Komponenten auf einer gleich großen Leiterplatte Platz finden, was zu kleineren und dünneren Designs und verbesserter Mobilität führt. Verschiedene Arten von IC-Halbleitertechnologien eignen sich besonders gut für dieses Gehäuse.
Was die Form betrifft, haben sie auf jeder Seite vier Gullwing-Anschlüsse, wodurch sie sich von anderen Paketen, wie z. B. LQFP vs. TQFP, abheben, da sie dünner sind als diese beiden.
Viele elektronische Systeme wie Computer, Video- und Audioprozessoren, Telefon- und Datenkommunikationsgeräte, Ethernet- und ISDN-Karten, Set-Top-Boxen oder Automobilelektronik können das Thin Quad Flat Package (TQFP) nutzen. Es stellt sicher, dass die verschiedenen Leistungsanforderungen dieser Branchen erfüllt werden.
TQFP-Paketübersicht
Form des Pakets: Der TQFP hat einen quadratischen Körper mit horizontal angeordneten Pins an der Basis. Er bietet Platz für 32 bis über 100 Pins.
Anordnung der Pins: Der Abstand zwischen den Pins ist normalerweise gleichmäßig und beträgt in der Regel 0.5 mm oder 0.8 mm. Der Abstand von 0.5 mm wird für Pakete mit vielen Pins verwendet, während der von 0.8 mm für Pakete mit weniger Pins verwendet wird.
Dicke der Verpackung: Die Dicke des TQFP-Pakets variiert je nach Größe und Anforderungen des PCBA-Unternehmens und liegt im Allgemeinen im Bereich zwischen 1.4 mm und 1.6 mm.
Lötpads: Die Pins des TQFP werden über Lötpads mit der Leiterplatte verbunden. Diese Pads können entweder bleihaltig oder bleifrei sein, wobei bleifreies Löten umweltfreundlicher ist und den RoHS-Standards entspricht.
Wärmemanagement: Eine hohe Anzahl von Pins kann zu einem Hitzestau führen und die Wärmeableitung erschweren. Daher empfiehlt FS Technology den Einsatz von Wärmeableitungspads oder Heizkörpern zur Lösung dieses Hitzeproblems.
Installation: Die meisten TQFP-Gehäuse werden mittels SMT (Surface-Mount Technology) montiert. Bei der Montage wird Heißluft oder ein Reflow-Ofen zum Schmelzen und Erhitzen der Lötpaste verwendet, um IC-TQFP sicher auf Leiterplatten zu befestigen.
Das Low Profile Quad Flat Package (LQFP) ist ein oberflächenmontierbares IC-Gehäuse mit Pads an allen vier Seiten. Es bietet ähnliche Vorteile wie metrische TQFP-Gehäuse, ist jedoch dünner und verfügt über Anschlüsse mit Standard-Footprint.
Die Gehäusedicke von LQFP liegt zwischen 1.2 mm und 1.7 mm und ist somit schlanker als bei anderen Gehäusen. Ein Punkt zeigt an, wo mit der Nummerierung der Pins begonnen werden soll. Die Nummerierung erfolgt gegen den Uhrzeigersinn.
Vermeiden Sie es, doppelseitige Pakete mit freiliegenden Pads während der Montage direkt gegenüberliegend zu platzieren, um keine versteiften Verbindungen zu erhalten, die zu einem schnellen Verschleiß der Lötverbindungen darin führen.
Zeit ist Geld in Ihren Projekten – und PCBasic versteht es. PCGrundlagen ist eine Unternehmen für Leiterplattenbestückung das jedes Mal schnelle, einwandfreie Ergebnisse liefert. Unsere umfassende PCB-Bestückungsdienstleistungen Wir bieten Ihnen bei jedem Schritt kompetente technische Unterstützung und gewährleisten so höchste Qualität bei jedem Board. Als führender Hersteller von Leiterplattenbestückungen, Wir bieten eine Komplettlösung, die Ihre Lieferkette optimiert. Arbeiten Sie mit unseren fortschrittlichen PCB-Prototypenfabrik für schnelle Bearbeitungszeiten und hervorragende Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
TQFP- und LQFP-Pakete weisen viele Ähnlichkeiten auf, es gibt jedoch grundlegende Unterschiede.
Die Höhe ist ein wesentlicher Unterschied zwischen TQFP- und LQFP-Gehäusen. TQFPs sind in der Regel etwas dicker als LQFPs (zwischen 0.8 mm und 1.0 mm), während LQFPs in der Regel dünner als TQFPs sind und daher maximal 1.0 mm dick sein können. Dieser Dickenunterschied kann sich auf die Größe Ihres Gerätedesigns auswirken.
Da das LQFP-Gehäuse flacher ist, trägt es zu einer besseren Wärmeableitung bei. Daher ist LQFP die bevorzugte Option, wenn die Wärmekontrolle eine entscheidende Rolle spielt. TQFP absorbiert die Speichertemperaturen während des Betriebs gut und sorgt so für eine dauerhafte Kühlung.
Das TQFP-Paket eignet sich gut für Anwendungen, die nicht unbedingt ein niedriges Profil erfordern, es aber bevorzugen. Dennoch bleibt Platz für zusätzliche Funktionen, da sie dicker sind und hauptsächlich in Mikrocontrollern und FPGAs (Field-Programmable Gate Arrays) verwendet werden.
Im Gegensatz dazu werden LQFP-Pakete in kleinen elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen, Tablets und anderen tragbaren Geräten bevorzugt, bei denen ein leichtes Design mit möglichst geringem Platzbedarf erforderlich ist.
TQFP- und LQFP-Gehäuse unterscheiden sich in der Anzahl der Anschlüsse, obwohl es geringfügige Abweichungen beim Anschlussabstand gibt, was sich auch auf die Dichte der Komponentenplatzierung auf einer Leiterplatte auswirkt.
Zusätzliche Funktionen: Das hohe Design des TQFP (Thin Quad Flat Package) verfügt über mehr Pins, die Platz für komplizierte Schaltkreise bieten, und eignet sich daher für High-End-Elektronikdesigns.
Vielseitige Anwendung: Dank des großzügigen Platzangebots ist die Montage größerer Komponenten problemlos möglich und daher ideal für größere Elektronikprojekte.
Benutzerfreundlich: Da TQFP größer ist, ist seine Verwendung bei der Montage einfacher, wodurch das wahrscheinliche Auftreten von Fehlern verringert wird.
Heutzutage müssen wir Platz in unseren Geräten sparen. Aus diesem Grund ist das LQFP (Low-Profile Quad Flat Package) aufgrund seiner geringen Größe die beste Option.
Die Art und Weise, wie dieses Gerät mit der Wärme umgeht, ist ziemlich beeindruckend, da es nicht nur eine schnelle Wärmeableitung ermöglicht, sondern auch dazu beiträgt, die Temperaturen niedrig zu halten.
LQFP ist kürzer und kann daher ein Gerät leichter machen, was sowohl für Smartphones als auch für andere Geräte praktisch ist, die insgesamt ein geringeres Gewicht erfordern
Mit der rasanten Weiterentwicklung hochintegrierter Schaltkreise, insbesondere mit der zunehmenden Verbreitung von ASICs (anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise), werden die Chip-Pins immer zahlreicher und liegen immer dichter beieinander.
Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, wurde das QFP (Quad Flat Package) als neuer Gehäusetyp für oberflächenmontierte ICs mit kleinerem Pinabstand entwickelt. Das QFP-Elektronikgehäuse ist auf die steigende Kapazität von ICs und den Bedarf an mehr Ein-/Ausgangsanschlüssen ausgelegt.
Was sind die Eigenschaften Ihrer Trainingsdaten?
Ein großer Vorteil von QFP-Elektronikdesigns ist ihre hohe Pindichte. Durch die Anordnung der Pins auf allen Seiten können viele Anschlüsse auf kleiner Fläche untergebracht werden. Dies ist besonders in der modernen Elektronik wichtig, wo Platz begrenzt ist und viele Anschlüsse benötigt werden.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von QFP-Gehäusen ist die bessere Wärmeableitung als bei älteren Designs wie Dual-In-Line-Gehäusen (DIP). Die größere Oberfläche von QFPs ermöglicht eine einfache Wärmeableitung und verhindert so eine Überhitzung der elektronischen Komponenten.
Die Entwicklung von QFP-Gehäusen ist komfortabel und sehr anpassungsfähig. Darüber hinaus lassen sie sich gut mit verschiedenen Schaltkreisen wie Mikrocontrollern, digitalen Signalprozessoren (DSPs) und programmierbaren Logikbausteinen verbinden.
QFPs sind für die Montage auf Leiterplatten konzipiert. Dadurch ist ihre Befestigung auf Leiterplatten einfach. Aus diesem Grund eignen sie sich für Montagelinien mit geringerem Handarbeitsaufwand.
Der wichtigste Aspekt von QFP-Gehäusen ist ihre geringe Dicke und ihr flaches Design. Kunden bevorzugen jedoch immer kleinere, leichtere und tragbare Produkte. Trotz ihrer geringen Größe funktioniert die QFP-Elektronik in allen Gehäusen einwandfrei.
Obwohl Quad-Flat-Packages (QFP) automatisierbar sind, kann ihre Struktur die Fertigung erschweren. Beim Löten kann es aufgrund der engen Anordnung der Pins zu Problemen wie Brückenbildung oder falschen Anschlüssen kommen. Zudem erhöht die Spezialausrüstung für diese Gehäuse die Produktionskosten.
Beim Prototyping erweisen sich QFP-Gehäuse im Vergleich zu DIP-Gehäusen (Dual In-line Package) als schwieriger. Dies liegt daran, dass die Pins bei QFPs so nah beieinander liegen, dass eine präzise Platzierung und Lötung erforderlich ist.
QFPs sind zwar vielseitig einsetzbar, stellen aber nicht immer die beste Lösung dar. Benötigt ein Design beispielsweise eine hohe Wärmeleitfähigkeit oder eine besondere Montagemethode, sind andere Gehäuseoptionen wie Ball Grid Arrays (BGAs) besser geeignet. Das richtige Gehäuse sollte den Anwendungsanforderungen entsprechen.
QFP-Gehäuse können eine ganze Reihe von Pins aufnehmen, aber wenn die Pin-Anzahl sehr hoch wird, erhöht sich die Größe des Gehäuses proportional, was zu großen, sperrigeren Designs führt, die dem Miniaturisierungsziel für Schaltkreise entgegenwirken können, da es schwierig wird, sie in kompakte Designs mit QFPs einzubauen.
Ein Quad Flat Package (QFP) bezeichnet eine Kategorie der Oberflächenmontagetechnik (SMT), die in elektronischen Geräten verwendet wird. Der Körper hat eine quadratische oder rechteckige Form, aus der an allen vier Seiten Metallleitungen hervortreten.
Die Leitungen haben entweder eine Möwenflügelform (nach außen gebogen) oder eine „J“-Form (nach innen gebogen), was das Löten auf Leiterplatten und die Überprüfung der Verbindungen erleichtert.
QFP-Gehäuse werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und elektrischen Eigenschaften häufig bevorzugt. Größere Gehäuse ermöglichen eine bessere Wärmeableitung und damit mehr Möglichkeiten für Verbindungen.
Einer der Hauptvorteile von QFP-Gehäusen besteht darin, dass sie viele Anschlüsse enthalten. Daher ist die Handhabung mehrerer Eingangs-/Ausgangspins bei der Entwicklung komplexer Schaltungen wesentlich einfacher.
Im Allgemeinen sind Gehäusetypen im Vergleich zu QFN relativ günstig. Dies liegt daran, dass sie schon seit geraumer Zeit hergestellt werden und daher aufgrund der Massenproduktion sowie der breiten Verfügbarkeit billiger sind.
Das QFN-Paket, das auch MLF (Micro Lead Frame) oder SON (Small Outline, No Lead) genannt wird, hat eine flache quadratische oder rechteckige Form ohne sichtbare Anschlüsse an der Außenseite.
Diese Verbindungen werden mithilfe von Pads auf der Unterseite des QFN-Pakets hergestellt, die beim Anschließen der Komponente direkt mit den PCB-Pads verbunden werden.
Platz sparen: Diese Pakete sind klein und kompakt und eignen sich daher perfekt für den Einsatz in vielen Branchen.
Bessere Leistung: Es sorgt für einen besseren Wärme- und Stromfluss und reduziert auch unerwünschte elektronische Probleme.
Kostengünstig: QFN-Pakete sind aufgrund ihrer geringeren Größe, der einfachen Verwendung und des schlichten Designs günstiger als QFP-Pakete.
Merkmal |
QFP (Quad-Flat-Paket) |
QFN (Quad Flat No-Lead) |
umwandeln |
Hat sichtbare Leitungen, die aus den Seiten herausragen |
Keine sichtbaren Leitungen; Pads liegen darunter |
Größe |
Im Allgemeinen größer und sperriger |
Kompakter und kleiner |
Thermische Leistung |
Weniger effizient; möglicherweise ist zusätzliche Kühlung erforderlich |
Bessere Wärmeleistung; leitet Wärme gut ab |
Elektrische Leistung |
Höhere parasitäre Induktivität und Kapazität |
Geringere parasitäre Induktivität und Kapazität |
Kosten |
In der Regel teurer aufgrund der Komplexität |
Oftmals kostengünstiger durch einfachere Konstruktion |
Montage |
Leitungen müssen manuell oder maschinell gelötet werden |
Im Reflow-Verfahren gelötet, einfacher und schneller |
QFP (Quad Flat Package) hat aufgrund seiner Flexibilität, geringen Größe und hohen Zuverlässigkeit die größte Bedeutung in der Elektronikindustrie erlangt. Es eignet sich sowohl für Unterhaltungselektronik als auch für die Industrie, kann eine hohe Pinanzahl aufnehmen und sorgt so für eine optimale Wärmeableitung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie weist das QFP-System eine höhere Betriebseffizienz und Leistung auf, was zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit des QFP führt. Die Analyse des QFP-Gehäuses zeigt, dass Design und Funktionalität auch in Zukunft weiterentwickelt werden müssen, obwohl die Nachfrage nach diesem elektrischen Bauteil steigen wird. Seine Hauptmerkmale wie Pindichte und maximale Leistung bleiben jedoch weiterhin von entscheidender Bedeutung und sichern dem Gehäuse auch in Zukunft seine führende Position.
Montageanfrage
Sofortiges Zitat