Helpcenter  
Senden einer Nachricht
Öffnungszeiten: 9:00-21:00 (GMT+8)
Service-Hotlines

9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)

9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)

(Außer an chinesischen Feiertagen)

X

PCBA-Test – Der vollständige Leitfaden zur Prüfung von Leiterplattenbestückungen

7691
Die Qualitätskontrolle ist für die Leiterplattenbestückung (PCBA) von entscheidender Bedeutung. Schon ein einziger PCBA-Testfehler kann sich negativ auf die Produktleistung und -lebensdauer auswirken. Dies kann den Ruf eines Unternehmens schädigen und zu kostspieligen Reparaturen oder Rückrufaktionen führen.

Laut einer aktuellen Studie kann mangelhafte Qualität in der Leiterplattenfertigung über 40 % des Jahresumsatzes kosten. Interessanterweise ergab die Studie auch, dass selbst Unternehmen mit Three-Sigma-Qualitätsniveau fast 25 % ihres Jahresumsatzes für die Behebung der Kosten mangelhafter Qualität aufwenden.

Angesichts zunehmender Produktkomplexität und sinkender Margen ist das Testen von Leiterplatten wichtiger denn je. Von einfachen In-Circuit-Tests bis hin zur komplexen Validierung auf Systemebene können die richtigen Testverfahren Probleme aufdecken, bevor sie den Kunden erreichen. Strategisch implementiert, zahlt sich das Testen durch die Reduzierung von Problemen nach der Produktion aus.

Lesen Sie weiter, während wir uns mit den effektivsten PCBA-Testmethoden befassen, um Qualitätsprodukte sicherzustellen und kostspielige Fehler zu vermeiden.

Was ist der PCBA-Test?


PCB-Bestückungstest



Der PCBA-Test (Printed Circuit Board Assembly) ist ein Qualitätskontrollverfahren in der Elektronikfertigung. PCBA bezeichnet die bestückte Leiterplatte, die in nahezu allen elektronischen Geräten wie Computern, Telefonen, Haushaltsgeräten und mehr verbaut ist. Bei einem PCBA-Test wird die bestückte Leiterplatte gründlich auf Fehler und Mängel geprüft, bevor das Gerät fertiggestellt und an den Kunden ausgeliefert wird.


PCBA-Tests zielen darauf ab, potenzielle Probleme während des Montageprozesses zu identifizieren und zu beheben, bevor sie den Verbraucher erreichen. Dabei wird jedes Bauteil und jede Verbindung auf der Platine systematisch geprüft, um sicherzustellen, dass sie wie im Design angegeben funktioniert. Techniker nutzen spezielle automatisierte Testgeräte, Software und Verfahren, um Strom- und Spannungspegel, Taktsignale und Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu prüfen. Sie überarbeiten alle Platinen, die den Testprozess nicht bestehen, um die Produktqualität und -zuverlässigkeit zu verbessern.




Über PCBasic



Zeit ist Geld in Ihren Projekten – und PCBasic versteht es. PCBasic ist das Leiterplattenbestückungsunternehmen das jedes Mal schnelle, einwandfreie Ergebnisse liefert. Unsere umfassende PCB-Bestückungsdienste Wir bieten Ihnen bei jedem Schritt kompetente technische Unterstützung und gewährleisten so höchste Qualität bei jedem Board. Als führender Hersteller von Leiterplattenbaugruppen, Wir bieten eine Komplettlösung, die Ihre Lieferkette optimiert. Arbeiten Sie mit unseren fortschrittlichen PCB-Prototypenfabrik für schnelle Bearbeitungszeiten und hervorragende Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.





Vorteile des PCBA-Tests


PCBA-Tests sind ein wesentlicher Bestandteil des Fertigungsprozesses. Sie helfen, Defekte an der Platine oder den Komponenten zu erkennen, bevor die fertigen Produkte an den Kunden ausgeliefert werden. Zu den wichtigsten Vorteilen des PCBA-Tests gehören:

Verbessert Qualität und Zuverlässigkeit: Durch Tests werden fehlerhafte Platinen vor dem Einsatz identifiziert, wodurch Ausfälle und Rückrufaktionen im Feld reduziert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produkte hohe Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards erfüllen.


Spart Zeit und Geld: PCBA-Tests erkennen Probleme frühzeitig, wenn ihre Behebung kostengünstiger ist. Dies verhindert kostspielige Verzögerungen und Kosten im weiteren Produktionsverlauf, die durch fehlerhafte Leiterplatten entstehen.


Sorgt für Ruhe: Kunden erwarten, dass die Produkte, die sie erhalten, vom ersten Tag an wie vorgesehen funktionieren. PCBA-Tests gewährleisten dies durch strenge Validierung der Platinen vor dem Einsatz und geben so Vertrauen in die Einhaltung der Qualitätsstandards.


Verbessert den Ruf: Regelmäßige Tests sichern die Zuverlässigkeit und Qualität unserer Produkte. Sie stärken den Ruf unserer Marke für Sorgfalt, Genauigkeit und Kundenorientierung. PCBA-Tests sind ein wesentlicher Bestandteil der Zuverlässigkeit und schaffen langfristiges Vertrauen.

Was sollte während des PCBA-Prozesses getestet werden?


Umfassende Tests während des PCBA-Prozesses helfen, Probleme vor dem Versand des Produkts zu erkennen. Zu den wichtigsten Testbereichen gehören:

Bauteilqualität: Führen Sie eine Sichtprüfung aller passiven und aktiven Komponenten auf Defekte, Schäden oder korrekte Werte durch. Verwenden Sie spezielle Werkzeuge zum Testen integrierter Schaltkreise.


Lötqualität: Untersuchen Sie alle Lötstellen unter dem Mikroskop auf Defekte wie Whisker, Brücken oder ungleichmäßiges/kaltes Lot. Führen Sie Zugtests an Stichproben durch.


Stromkreiskontinuität: Prüfen Sie mit einem Multimeter, ob alle Leiterbahnen und Verbindungen zwischen den Komponenten intakt sind und keine Unterbrechungen oder Kurzschlüsse aufweisen. Dies bestätigt die ordnungsgemäße Herstellung der Leiterplatte.


Funktionalität: Schalten Sie die Platine ein und führen Sie Funktionstests durch, indem Sie die Eingänge umschalten und die Ausgangsreaktionen prüfen. Stellen Sie sicher, dass die angekündigten Funktionen wie angegeben funktionieren.


Umwelttests: Setzen Sie eine Probe von PCBAs Bedingungen wie hohen/niedrigen Temperaturen, Vibrationen und Feuchtigkeit aus, um vor der vollständigen Produktion zu prüfen, ob Zuverlässigkeitsprobleme vorliegen.

Beliebte PCBA-Testmethoden


PCBA Testing


PCBA-Tests werden immer wichtiger, um Produktqualität und -zuverlässigkeit sicherzustellen. Hier sind einige der gängigsten PCBA-Testmethoden:


1. Sichtprüfung


Die Sichtprüfung ist ein Standardprüfverfahren für PCBA und umfasst die visuelle Prüfung von Leiterplatten. Dabei wird auf Defekte, Schäden oder Auffälligkeiten geprüft, die während des Herstellungsprozesses aufgetreten sein können. Zur Ausrüstung gehören Vergrößerungslinsen oder Mikroskope, die die Prüfung kleinster Bauteilgrößen und -platzierungen erleichtern. Gute Beleuchtung ist unerlässlich.


Die Sichtprüfung ist normalerweise der erste durchgeführte Test und kann Probleme wie defekte oder falsch platzierte Komponenten, kalte Lötstellen, falsche Komponentenwerte/-typen und Fehler in der Schutzbeschichtung aufdecken.

Vorteile:


● Einfach
● Nicht aufdringlich

● Erkennt grobe Mängel


Nachteile:


● Subjektiv

● Für einige Probleme ist zusätzliche Ausrüstung erforderlich.


Vorsicht: Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung und Vergrößerung zur Sichtprüfung.


2. PCBA SMT Erstmusterprüfung


Die PCBA SMT Erstmusterprüfung ist eine gründliche Prüfung von Leiterplattenbaugruppen (PCBAs) zu Beginn einer neuen Produktion. Sie stellt sicher, dass alle Design- und Bauteilplatzierungsspezifikationen vor Beginn der Produktion erfüllt sind.

Zu den wichtigsten Geräten gehören Maschinen zur automatischen optischen Inspektion (AOI), Röntgengeräte und Funktionstestsysteme. Bei der AOI werden Kameras verwendet, um die tatsächliche Platine mit den Designdateien zu vergleichen, während Röntgengeräte alle mit bloßem Auge nicht erkennbaren Mängel erkennen.

Vorteile: 


● Stellt sicher, dass Fehler vor der Massenproduktion behoben werden
● Identifiziert alle Designprobleme im Voraus

● Bietet eine Grundlage für Qualitätsprüfungen im nachfolgenden Produktionslauf


Nachteile: 


● Zeitaufwändiger Prozess verzögert den Start der Massenproduktion

● Erfordert die Abschaltung der Produktionslinie zur Inspektion


Vorsicht: Um die genauesten Ergebnisse zu erzielen, sollten bei der Herstellung der ersten Artikelmuster alle geplanten Produktionsmaterialien, -prozesse und -geräte genutzt werden.


3. In-Circuit-Tests


Beim In-Circuit-Test (ICT) werden Leiterplatten (PCBs) geprüft, indem Komponenten und Verbindungen im eingebauten Zustand geprüft werden. Mithilfe automatisierter Testgeräte (ATE) sendet ICT Testsignale an die Leiterplatte und analysiert die Reaktionen, um sicherzustellen, dass Komponenten, Verbindungen und grundlegende Funktionen dem Design entsprechen.


Vorteile: 


● Testet komplette Schaltkreise ohne Entfernen von Komponenten
● Testet Komponenten interaktiv in ihrer Betriebsumgebung

● Schneller als das Testen einzelner Komponenten


Nachteile: 


● Testet nur auf grundlegende Fehler und übersieht möglicherweise komplexere Probleme 

● Prüfvorrichtungen und ATE-Geräte erfordern Investitionen


Vorsicht: Achten Sie darauf, beim Anschließen und Trennen der Prüfsonde die Leiterbahnen nicht zu beschädigen.


4. Flying-Probe-Tests


Der Flying-Probe-Test ist eine schnelle und zuverlässige Methode zum Prüfen von Leiterplatten (PCBAs) und Leiterplatten (PCBs). Dabei kommt eine computergesteuerte Prüfkarte mit mehreren feinen Nadelsonden zum Einsatz, die über die Leiterplattenoberfläche „fliegen“, um Leiterbahnen und Testpunkte zu kontaktieren.


Die Sonden sind an automatisierten Positionierern befestigt, die sie präzise an die vorgesehenen Testpunkte bringen. Dadurch kann der Flying-Probe-Tester mehrere Leiterbahnen und Komponenten gleichzeitig auf Defekte wie Kurzschlüsse, Unterbrechungen und falsche Widerstandswerte prüfen.

Vorteile:


● Hohe Testgeschwindigkeit, da mehrere Punkte gleichzeitig geprüft werden
● Sehr hohe Genauigkeit durch computergesteuerte Sondenpositionierung

● Findet eine Vielzahl von Defekten, einschließlich zeitweiliger Fehler


Nachteile:


● Erfordert spezielle Geräte und Software, deren Anschaffung und Wartung teuer sein kann

● Sie können nur auf Testpunkte zugreifen; vergrabene Komponenten erfordern andere Methoden


Vorsicht: Gehen Sie beim Umgang mit den feinen Sondenspitzen vorsichtig vor, um beim Testen keine Schäden zu verursachen.

5. Automatisierte optische Inspektion (AOI)


Die automatisierte optische Inspektion (AOI) ist ein wichtiges Prüfverfahren für Leiterplatten (PCBs). Dabei kommen automatisierte Kameras und Bildverarbeitungssoftware zum Einsatz, um Bilder aufzunehmen und Defekte auf Leiterplatten zu erkennen. Das AOI-System scannt die Leiterplatte während des Durchlaufs durch die Prüfmaschine mit Kameras aus verschiedenen Winkeln.

Die aufgenommenen Bilder werden anschließend mithilfe von Bildverarbeitungsalgorithmen mit einem Referenzbild verglichen, um auf Defekte wie fehlende, falsch platzierte oder falsch ausgerichtete Komponenten zu prüfen. AOI-Systeme ermöglichen eine schnelle, präzise und wiederholbare Prüfung von PCBA-Baugruppen und werden in der Fertigungsindustrie häufig zur Qualitätssicherung eingesetzt.

Vorteile:

● Hochpräzise und wiederholbare Ergebnisse
● Kann die gesamte Platinenfläche schnell überprüfen
● Findet selbst kleinste, für das menschliche Auge unsichtbare Defekte

● Reduziert den Bedarf an manueller Sichtprüfung


Nachteile


● Erfordert hochauflösende Kameras und Bildverarbeitungssoftware

● Schatten oder Blendung durch Komponenten können die Erkennung beeinträchtigen


Vorsicht: Für eine fehlerfreie Bildaufnahme ist die richtige Beleuchtungseinstellung von entscheidender Bedeutung.


6. Burn-In-Test

Burn-in-Tests sind Zuverlässigkeitstests, bei denen Leiterplatten über einen längeren Zeitraum betrieben werden. Sie werden üblicherweise bei maximaler Nenntemperatur, -spannung und -frequenz durchgeführt.

Der Testprozess belastet die Komponenten und schließt Montage- und Komponentenfehler aus, die bereits früh im Produktlebenszyklus auftreten. Das Einbrennen erfolgt in Temperaturkammern oder Öfen, in denen die Leiterplatten bis zu 200 Stunden lang im Dauerbetrieb betrieben werden.

Vorteile:


● Potentielle Frühausfälle werden vor dem Einsatz im Feld identifiziert
● Komponenten werden unter maximalen Bedingungen trainiert

● Beschleunigt die Erkennung von Konstruktions- oder Herstellungsfehlern


Nachteile:


● Zeitaufwändiger Prozess, der die Testkosten erhöht

● Erhöhte Temperaturen können Komponenten beschädigen, die sonst ordnungsgemäß funktionieren würden


Vorsicht: Das Einbrennen sollte sorgfältig durchgeführt werden, um die Komponententemperatur zu überwachen und Überhitzungsprobleme zu vermeiden.


7. Röntgeninspektion


Die Röntgenprüfung ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Bewertung der inneren Struktur und Zusammensetzung von Leiterplatten. Dabei werden Leiterplatten mit Röntgenstrahlen beschossen und das resultierende Strahlenmuster nach dem Durchdringen des Materials analysiert.


Die wichtigsten Geräte sind ein Röntgengenerator zur Erzeugung von Röntgenstrahlen und ein Röntgendetektor zur Aufzeichnung der Muster. Sie werden üblicherweise zur Überprüfung auf Defekte wie falsche Platzierung, fehlende oder schlecht gelötete Komponenten sowie Hohlräume oder Lücken in Lötstellen eingesetzt.

Vorteile:

● Erkennt präzise interne Fehler und Defekte, die sonst nicht erkennbar wären
● Ermöglicht eine schnelle Inspektion der gesamten Platine

● Kann Platinen im bestückten Zustand prüfen


Nachteile:


● Erfordert teure Ausrüstung und Wartung

● Leiterplatten müssen durch den Scanner bewegt werden, was den Durchsatz begrenzt


Vorsicht: Schützen Sie sich während des Betriebs sorgfältig vor Röntgenstrahlung.


8. Ermüdungstest


Bei Ermüdungstests werden Leiterplatten wiederholt belastet und entlastet, um die Zuverlässigkeit des Produkts im Laufe der Zeit zu bestimmen. Die Leiterplatte wird in einem Prüfstand oder einer Vorrichtung befestigt und über einen Aktuator in festgelegten Intervallen wiederholt eine Kraft ausgeübt.

Dabei werden die Komponenten und Lötstellen auf mögliche Ausfälle durch wiederholte mechanische Belastungen, wie sie bei Langzeitgebrauch auftreten, geprüft.

Vorteile:


● Testet die Haltbarkeit und Langzeitzuverlässigkeit von Lötstellen und Bauteilen
● Identifiziert potenzielle Schwachstellen vor der Serienproduktion

● Beschleunigt die Wirkung langfristiger Anwendung


Nachteile:


● Zeitaufwändiger Testprozess

● Erfordert spezielle Ermüdungsprüfgeräte


Vorsicht: Um ein Ablösen zu vermeiden, müssen die Komponenten während der Dauerfestigkeitsprüfung sicher befestigt werden.


Beliebte PCBA-Testmethoden


9. Funktionstest


Funktionstests dienen dazu, zu überprüfen, ob eine PCBA gemäß ihren Designspezifikationen funktioniert. Bei dieser Methode werden Testsignale als Eingangssignale an die PCBA angelegt und die entsprechenden Ausgangssignale analysiert, um zu prüfen, ob die Komponenten einzeln und als integriertes System funktionieren.


Der Testprozess umfasst die Verwendung spezieller Funktionstestgeräte wie Signalgeneratoren, Oszilloskope und Logikanalysatoren, um Eingangswellenformen anzuwenden und Ausgangsreaktionen zu überwachen.

Vorteile:


● Überprüft die vollständige Funktionalität der PCBA
● Testet die tatsächliche Leistung unter Nennbedingungen

● Gewährleistet die Zuverlässigkeit des Designs


Nachteile:


● Zeitaufwendig, da der gesamte Betrieb getestet wird

● Erfordert spezielle Funktionstestgeräte


Vorsicht: Beim Umgang mit stromführenden Schaltkreisen während Funktionstests müssen alle Sicherheitsprotokolle befolgt werden.


10. Alterungstest


Der Alterungstest setzt PCBAs über einen bestimmten Zeitraum extremen Umweltbedingungen wie hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aus. So können Hersteller prüfen, ob die Komponenten auch bei längerem Gebrauch gefährlichen Umweltbelastungen standhalten.


Der Test wird durchgeführt, indem Leiterplatten in Klimakammern gelegt werden, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit regeln und überwachen. Zu den wichtigsten Anwendungen des Alterungstests gehören die Bewertung der langfristigen Zuverlässigkeit von Komponenten und die Überprüfung der Belastbarkeit von Leiterplatten unter rauen Arbeitsbedingungen.

Vorteile:


● Beschleunigt die Entdeckung potenzieller Defekte und Fehler
● Simuliert reale Nutzungsbedingungen

● Gewährleistet eine lange Lebensdauer unter Belastungsbedingungen


Nachteile:


● Zeitaufwändiger Prozess
● Erfordert spezielle, teure Kammerausrüstung

Vorsicht: Achten Sie darauf, beim Transport in und aus Klimakammern physische Schäden an den PCBAs zu vermeiden.


11. Hash-Umgebungstest


Der Hash Environment-Test setzt Komponenten auf Leiterplatten hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aus, um ihre Zuverlässigkeit und Funktionsintegrität zu überprüfen. Dabei werden die Baugruppen in eine Klimakammer gelegt, in der eine erhöhte Temperatur (ca. 85 °C) und eine hohe relative Luftfeuchtigkeit (85 % RH) herrschen, um raue Umweltbedingungen zu simulieren.

Bei der verwendeten Ausrüstung handelt es sich um eine programmierbare Klimakammer, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemäß den IEC-Standardtestprotokollen genau steuern und überwachen kann.


Vorteile:


● Testet die langfristige Zuverlässigkeit von Komponenten unter extremen Bedingungen
● Findet Schwachstellen in Material und Verarbeitung

● Zertifiziert Komponenten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen


Nachteile:


● Es ist ein langwieriger Testprozess

● Klimakammern benötigen große Grundflächen und hohe Energiekosten


Vorsicht: Beim Ein- und Auslagern in die Klimakammer muss darauf geachtet werden, dass sich keine Feuchtigkeit niederschlägt.

12. Test zur Analyse von Herstellungsfehlern


Der Fertigungsfehleranalysetest hilft, potenzielle Defekte zu identifizieren, die während des Montageprozesses von Leiterplatten entstehen. Dieser zerstörungsfreie Test nutzt hochauflösende Röntgenbilder, um die innere Struktur und die Komponenten einer Leiterplatte zu untersuchen.

Abweichungen bei der Bauteilplatzierung, Lötbrücken, kalte Lötstellen sowie fehlende oder falsch platzierte Bauteile lassen sich leicht erkennen. Die üblicherweise eingesetzte Röntgenanlage verfügt über eine hohe Energiekapazität, um die Leiterplattenmaterialien zu durchdringen, ohne die Baugruppe zu beschädigen.

Vorteile:


● Lokalisiert präzise potenzielle Defekte, die bei einer Sichtprüfung schwer zu finden sind
● Erfordert keine Demontage der PCBA zum Testen

● Bietet eine permanente Videoaufzeichnung zur Rückverfolgbarkeit


Nachteile:


● Hohe Kosten für Ausrüstung und Wartung
● Die Exposition gegenüber Röntgenstrahlung erfordert die Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften

Vorsicht: Der Test sollte nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, das über eine Lizenz zur Bedienung von Röntgengeräten verfügt und alle Strahlenschutzverfahren einhält.

Häufige PCBA-Defekte im Test


Beim Testen von PCBAs werden häufig die folgenden häufigen Mängel festgestellt:


Kurzschlüsse: Wenn Lötzinn oder Metallreste Komponenten verbinden, die nicht verbunden werden sollten, kann dies dazu führen, dass sich die Platinen nicht einschalten lassen oder nicht richtig funktionieren.


Kalte Lötstellen: Das Lot ist nicht richtig geflossen und hat sich nicht richtig zwischen den Komponenten und der Platine verbunden, was zu schwachen Verbindungen führt, die mit der Zeit versagen können.


Nicht übereinstimmende Komponenten: Aufgrund einer falschen Teileplatzierung oder einer Verwechslung ähnlich aussehender Teile kann es sein, dass der falsche Widerstand, Kondensator oder integrierte Schaltkreis eingebaut wurde.


Fehlende Komponenten: Bei der Montage werden regelmäßig nicht richtig eingesetzte Komponenten entdeckt und durch Tests wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Teile vorhanden sind, damit die Platine wie vorgesehen funktioniert.

Die Behebung dieser typischen Mängel ist wichtig für die Herstellung hochwertiger PCBAs, die zuverlässig wie vorgesehen funktionieren. Tests decken diese Probleme auf, um die Produktqualität und -zuverlässigkeit zu verbessern.


Häufige PCBA-Defekte


Zukunft des PCBA-Tests


PCBA-Tests haben sich weit über die einfache Prüfung der Schaltkreiskontinuität mit Multimetern hinaus entwickelt. Fortschritte bei automatisierten Testgeräten und Software ermöglichen es Herstellern, Leiterplatten während der Produktion gründlich auf Probleme zu prüfen. Da die Elektronik immer integrierter und komplexer wird, müssen sich auch die PCBA-Tests weiterentwickeln, um Qualitätsstandards einzuhalten.

Wenn Ihr Unternehmen eine robuste und hochwertige PCBA-Produktion benötigt, sollten Sie eine Partnerschaft mit einem Branchenführer wie PCBasic in Betracht ziehen. Unsere Full-Service-Fertigung umfasst modernste PCBA-Tests, die Ihnen Sicherheit geben und Ihre Produktqualität verbessern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihre Testanforderungen erfüllen können.




Suchen Sie nach einem PCB- oder PCBA-Angebot? Kontaktieren Sie uns jetzt.


Über den Autor

Alex Chen

Alex verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leiterplattenindustrie und ist auf PCB-Kundendesign und fortschrittliche Leiterplattenherstellungsverfahren spezialisiert. Mit umfassender Erfahrung in Forschung und Entwicklung, Engineering, Prozessmanagement und technischem Management fungiert er als technischer Direktor der Unternehmensgruppe.

Bestücken Sie 20 Leiterplatten für $0

Montageanfrage

Datei hochladen

Sofortiges Zitat

Datei hochladen

E-Mail

Preisanfrage