Globales High-Mix-Volumen, hohe Geschwindigkeit PCBA Hersteller
9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)
9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)
(Außer an chinesischen Feiertagen)
Startseite > Blog > Wissensdatenbank > Wählen Sie PCBasic für Ihr PCB-Klonen
Bei der Produktneugestaltung, der Reproduktion alter Schaltungen und im Wettbewerbsvergleich nutzen Ingenieure häufig das Klonen von Leiterplatten. Ob Sie veraltete Hardware wiederbeleben oder eine vorhandene Platine optimieren möchten – PCB-Klonen ist eine effiziente Lösung.
Lesen Sie weiter, um alles über das Klonen von PCBs zu erfahren.
Beim PCB-Klonen wird eine vorhandene Leiterplatte genommen und durch Zerlegen, Analysieren und Reverse Engineering eine identische nachgebaut.
Einfach ausgedrückt: Wenn keine Originaldaten vorhanden sind, können Ingenieure auf der Grundlage des vorhandenen Materials die Schaltung neu zeichnen, die verwendeten Komponenten auflisten (BOM), dann die Produktionsdatei (Gerber) erstellen und schließlich dieselbe Funktion und dasselbe Erscheinungsbild der Leiterplatte wiederherstellen.
Das Klonen von Leiterplatten eignet sich besonders, wenn die ursprünglichen Designdaten verloren gegangen sind oder der ursprüngliche Hersteller die Produktion eingestellt hat und keinen technischen Support mehr bietet. Durch das Klonen von Leiterplatten kann das gesamte Design für die weitere Produktion, Wartung oder Aktualisierung wiederhergestellt werden. Dies ist heute eine gängige und effektive Lösung.
Bei PCB-Klondiensten geht es nicht nur darum, Leiterplatten zu „kopieren“. Sie werden von Unternehmen oft aus praktischen Gründen gewählt, etwa um Kosten zu sparen, alte Produkte am Laufen zu halten, die Qualität zu verbessern und mehr.
1. Austausch der Legacy-Platine:
Manche Geräte sind seit vielen Jahren im Einsatz und werden vom ursprünglichen Hersteller schon lange nicht mehr produziert. Gleichzeitig sind Designdateien wie Schaltpläne oder Stücklisten nicht mehr auffindbar, und selbst der Originalchip wird nicht mehr hergestellt. Solange eine physische Platine vorhanden ist, kann diese mithilfe der PCB-Klontechnologie neu gezeichnet werden, um eine identische Leiterplatte zu reproduzieren. So kann das Gerät weiterhin funktionieren, ohne das gesamte System ändern zu müssen.
2. Kostenreduzierung:
Manche Leiterplatten sind zu komplex konstruiert oder verwenden unwirtschaftliche Materialien, was zu hohen Produktionskosten führt. Durch Klonen können Ingenieure das Schaltungsdesign optimieren, indem sie Komponenten durch kostengünstigere Alternativen ersetzen, das Layout vereinfachen und die Anzahl der Schichten reduzieren. So senken sie die Produktionskosten und machen die Produkte wettbewerbsfähiger.
3. Qualitätsverbesserung:
Beim Klonen kopieren Ingenieure nicht nur das Originaldesign, sondern prüfen auch, ob es Probleme mit der Schaltung gibt und wie diese verbessert werden kann. So kann beispielsweise durch fortschrittlichere Chips und ein besseres Anti-Interferenz-Design die Leistung des Produkts verbessert und gleichzeitig die Stabilität und Langlebigkeit erhöht werden.
Alles in allem geht es beim PCB-Klondienst nicht nur ums „Kopieren“, sondern er soll Unternehmen dabei helfen, das Problem alter Produkte zu lösen, Kosten zu sparen, die Leistung zu verbessern und sogar eine effiziente Möglichkeit zur Funktionsaktualisierung zu finden.
Beim PCB-Klonen handelt es sich im Wesentlichen um das Kopieren einer Leiterplatte ohne die ursprünglichen Designdaten. Es kann sogar auf Basis des Originals optimiert werden. Der Prozess des Platinenklonens ist anspruchsvoller und erfordert eine schrittweise Vorgehensweise. Jeder Schritt ist untrennbar mit der sorgfältigen Arbeit professioneller Ingenieure verbunden.
1. Probenanalyse:
Vor dem Klonen muss der Kunde ein vollständiges, vorzugsweise funktionsfähiges Leiterplattenmuster vorlegen. Ingenieure prüfen die Platine zunächst auf alle Eigenschaften, einschließlich Funktion, Lagenanzahl, Größe, verwendete Komponenten usw. Ist die Platine beschädigt, wird sie zunächst repariert, um eine spätere Analyse zu ermöglichen.
2. Hochauflösendes Scannen:
Anschließend scannen die Ingenieure die Vorder- und Rückseite sowie jede einzelne Schicht der Leiterplatte in hoher Auflösung und erfassen Details wie Verdrahtung, Pads und Löcher. Bei mehrschichtigen Leiterplatten müssen die Ingenieure Schicht für Schicht zerlegen, Fotos machen und Aufzeichnungen machen, um sicherzustellen, dass die Struktur jeder Schicht vollständig wiederhergestellt wird.
Mithilfe von physischen Platinen und Scans analysieren Ingenieure die Verbindungen der Schaltkreise und zeichnen den gesamten Schaltplan neu. Dabei kopieren sie nicht nur die Verdrahtung, sondern verstehen auch deren Funktionsweise und stellen sicher, dass jede Funktion ordnungsgemäß funktioniert.
4. Stücklistengenerierung:
Die Komponenten auf der Leiterplatte werden einzeln identifiziert, einschließlich Modell, Gehäuse und elektrischen Parametern. Anschließend werden sie zur einfacheren Beschaffung in eine Standardstückliste (BOM) einsortiert. Wird eine Komponente nicht mehr hergestellt, empfehlen die Ingenieure auch einen neuen Ersatz.
5. Gerber- und Bohrdateierstellung:
Ingenieure zeichnen komplette Leiterplattenzeichnungen in einer PCB-Designsoftware neu und generieren Gerber- und Bohrdateien. Diese Dateien werden für die Prototypenentwicklung und Leiterplattenproduktion verwendet und müssen mit der Originalplatine übereinstimmen.
6. Prototypentests:
Erstellen Sie anhand dieser Dateien einen Prototyp einer neuen Platine und installieren Sie anschließend die Komponenten. Anschließend führen Sie verschiedene elektrische und funktionale Tests durch, um zu prüfen, ob die geklonte Platine die gleiche Funktion wie das Original hat. Bei Problemen passen Sie die Platine an und verbessern Sie sie, bis alles funktioniert.
7. Endgültige Lieferung:
Nach erfolgreichem Test senden die Ingenieure alle Daten, einschließlich Schaltplan, Stückliste, Gerber und Testbericht, zusammen mit dem Muster an die Kunden. Kunden können diese Daten nutzen, um eine Produktionsstätte zu finden, oder Ingenieure um Unterstützung bei der Massenproduktion bitten.
Obwohl das Klonen von Leiterplatten ein leistungsstarkes Werkzeug ist, ist es wichtig, die rechtlichen Grenzen zu kennen. Das Klonen von Leiterplatten sollte nur durchgeführt werden, wenn:
• Das ursprüngliche Design ist nicht durch aktive Rechte am geistigen Eigentum geschützt.
• Sie besitzen die Rechte oder haben die Erlaubnis des Board-Eigentümers.
• Sie klonen Ihr eigenes veraltetes Design, für das die Dokumentation verloren gegangen ist.
Wenn Sie eine Leiterplatte reparieren, optimieren oder reproduzieren möchten, ist es wichtig, einen zuverlässigen Klondienstleister zu finden. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der PCB- und PCBA-Produktion bietet PCBasic Ihnen hochwertige PCB-Klondienste aus einer Hand. Diese finden breite Anwendung in der industriellen Steuerung, der Medizintechnik, der Kommunikation, der Automobilelektronik, der Unterhaltungselektronik und anderen Bereichen.
• Erfahrenes Ingenieurteam
Die Ingenieure von PCBasic sind mit verschiedenen Leiterplattentypen und -strukturen vertraut. Sie können die Originalplatine schnell zerlegen, Schaltpläne und Stücklisten extrahieren und das Design sogar optimieren, um Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
• Moderne Ausrüstung für präzise Replikation
Ausgestattet mit hochpräzisen Scannern, Röntgensystemen und automatisierten Analysetools gewährleistet PCBasic eine vollständige und genaue Datenerfassung mit einer Genauigkeit bei der Spurenwiederherstellung von über 99 %.
• Starke Fertigungskapazitäten
Mit 9 SMT-Produktionslinien und vollständigen DIP-Montage- und Testprozessen kann PCBasic schnell vom Klonen zum Prototyping und zur Massenproduktion übergehen, wodurch die Vorlaufzeiten verkürzt und die Effizienz verbessert werden.
• Strenge Qualitätskontrolle
Jede geklonte Platine wird mehreren Überprüfungsrunden unterzogen, darunter Funktionstests, elektrische Tests, Flying-Probe-Tests, AOI und Röntgenprüfungen, um sicherzustellen, dass die geklonte Platine nicht nur mit dem Original übereinstimmt, sondern sogar eine bessere Leistung bietet.
• Garantierte Vertraulichkeit
PCBasic setzt Vertraulichkeitsvereinbarungen strikt durch, um Ihre Designdateien und Geschäftsinformationen zu schützen und einen sicheren und vertrauenswürdigen Prozess zu gewährleisten.
Unabhängig davon, ob Sie nur über ein altes PCB-Muster verfügen oder ein vorhandenes Produkt aktualisieren möchten, bietet PCBasic eine Komplettlösung vom Circuit Reverse Engineering und gewährleistet so eine Replikation auf Originalniveau, bessere Leistung und schnelle Lieferung.
Kontaktieren Sie PCBasic noch heute und lassen Sie es Ihren Altprojekten neues Leben einhauchen und Ihnen dabei helfen, auf dem Markt die Nase vorn zu behalten!
Montageanfrage
Sofortiges Zitat