Helpcenter  
Senden einer Nachricht
Öffnungszeiten: 9:00-21:00 (GMT+8)
Service-Hotlines

9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)

9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)

(Außer an chinesischen Feiertagen)

X

LPI-Lötmaske: Wie wird die flüssige fotostrukturierbare Lötmaske aufgetragen

3493
In der komplexen Welt der Elektronik, in der Innovation unbestreitbar ist, spielt eine oft übersehene Komponente eine entscheidende Rolle: die LPI-Lötmaske. Dieses kleine Bauteil ist der wichtigste Bestandteil jeder Leiterplatte (PCB) und das Bindeglied, das eine Idee in ein physisches Objekt verwandelt. Wir erfahren alles über LPI-Masken, ihre Funktionsweise, ihre Anwendungen, die Farbvielfalt, ihre Rolle bei der Montage und vieles mehr. Bleiben Sie dran! 

Was ist die LPI-Lötmaske  


LPI-Lötmaske steht für Liquid Photo-Imageable Solder Mask. Es handelt sich um eine Schutzschicht auf der Oberfläche einer Leiterplatte (Printed Circuit Board). Obwohl diese Schicht normalerweise grün aussieht, kann sie für eine abwechslungsreiche Farbgestaltung auch in verschiedenen Farben erhältlich sein. Die Hauptaufgabe der LPI-Lötmaske besteht darin, die Kupferdrähte und wichtigen Bauteile im Inneren der Leiterplatte vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen. Sie hilft außerdem, Lücken im Leiterplattenmontageprozess zu vermeiden.

Diese LPI-Maske ist für die Herstellung von Leiterplatten unerlässlich. Sie trägt dazu bei, dass elektronische Schaltungen einwandfrei funktionieren und lange halten, indem sie Problemen wie Kurzschlüssen und Rost vorbeugt. Sie ist daher ein wichtiger Bestandteil, der die Integrität des Leiterplattendesigns und der elektrischen Verbindungen gewährleistet.

Grundlagen verstehen


Bevor wir die Bedeutung von LPI-Lötmasken besprechen, beginnen wir mit den PCB-Grundlagen. Eine Leiterplatte (PCB) ist das Rückgrat jedes elektronischen Geräts. Sie ist wie eine Leinwand oder Platte mit miteinander verbundenen elektronischen Bauteilen, die eine bestimmte Aufgabe erfüllen. Die Herstellung von Leiterplatten erfordert sorgfältige Detailarbeit. Hier kommt üblicherweise die LPI-Lötmaske zum Einsatz.


PCB-Grundlagen verstehen


Vorteile der LPI-Lötmaske


Der Schutzschild


Stellen Sie sich eine Leiterplatte ohne Schutzschicht vor. Die empfindlichen Teile sind anfällig für Beschädigungen, Rost und elektrische Störungen. Typischerweise wird die LPI-Lötmaske für diesen Schutz verwendet. Es handelt sich um eine dünne Schicht aus speziellem Material, die die Kupferleiterbahnen und -drähte bedeckt und sie vor der Umgebung schützt.

Präzision und Perfektion der LPI-Maske


Die wahre Stärke einer LPI-Lötmaske liegt in ihrer Präzision. Hersteller wenden sie sehr präzise an. Außerdem stellen sie sicher, dass sie nur die vorgesehenen Bereiche abdeckt und den Rest der Leiterplatte für die Platzierung und das Löten von Bauteilen frei lässt. Präzision und Perfektion sind wichtig, um Fehler zu vermeiden und eine lange Lebensdauer der Schaltung zu gewährleisten.

Farbcodierung und Ästhetik


Der Hauptzweck besteht darin, die Sicherheit von Leiterplatten zu gewährleisten. Darüber hinaus sorgt es für eine ansprechende Optik. Hersteller bieten eine Vielzahl von Farben an, sodass Ingenieure ihre Designs nicht nur überprüfen und sichern, sondern auch optisch ansprechend gestalten können. Diese Farbcodierung hilft, Probleme bei Montage und Wartung schnell zu erkennen und zu lösen.

Technische Informationen zur LPI-Lötmaske

Ermöglichung fortschrittlicher Technologien


LPI-Lötmasken sind in intelligenten, kleinen und komplexen elektronischen Bauteilen noch wichtiger und unverzichtbarer geworden. Sie ermöglichen die Herstellung komplexer Leiterplatten mit mehreren Schichten und dicht gepackten Bauteilen. Ohne die Schutzschicht der LPI-Maske wären diese fortschrittlichen Designs anfällig für Kurzschlüsse und andere elektrische Probleme. 

So wenden Sie die LPI-Lötmaske auf einer Leiterplatte an 


Das Aufbringen einer flüssigen, fotostrukturierbaren Lötmaske auf eine Leiterplatte umfasst mehrere Schritte:

Schritt 1: Grundlegende Vorbereitung der Leiterplatte 


Bevor der Patch angebracht wird, durchläuft die Leiterplatte verschiedene Vorbereitungsschritte. Dazu gehört die Reinigung und Behandlung der Leiterplattenoberfläche mit Chemikalien oder das Abkratzen. Alternativ kann die Leiterplatte mit Reinigungslösungen behandelt werden.

Schritt 2: Auftragen der flüssigen Lötmaske 


Die Hersteller tragen die LPI-Lötmaske wie eine Flüssigkeit auf die gesamte Leiterplatte auf. Dies geschieht üblicherweise im Siebdruckverfahren, bei dem die flüssige Beschichtung gleichmäßig auf der Leiterplattenoberfläche verteilt und die Schichtdicke über dem Patch angepasst wird. 

Obwohl die Anwendung vom LPI-Maskenmaterial abhängt, gibt es verschiedene Methoden zum Auftragen von LPI-Lötmasken, darunter Siebdruck, Vorhangbeschichtung, Luftspray und elektrostatisches Sprühen. Die Wahl der Methode hängt von der verfügbaren Ausrüstung und den spezifischen Anforderungen der Leiterplatte ab. Hier ist ein allgemeiner Prozess zum Auftragen einer LPI-Lötmaske:

● In SiebdruckDabei legen die Hersteller eine Schablone mit Öffnungen für die Lötmaske über die Leiterplatte und das Lötmaskenmaterial wird mit einem Rakel durch die Schablone auf die Leiterplattenoberfläche gedrückt.


● Eine weitere Möglichkeit, die der Hersteller nutzt, ist Luftspray oder Sprühbeschichtung mit einer Sprühdüse. Die einzige Schwachstelle bei dieser Methode ist die Verschwendung von LPI-Masken bei Verwendung mehrerer Sprühpistolen. 


● Im elektrostatisches SprühverfahrenDie Tinte wird in einer rotierenden Glocke zerstäubt und die LPI-Lötmaske wird aufgrund ihrer negativen Ladung zur Leiterplatte gezogen. Dies kann jedoch zu einer ungleichmäßigeren Beschichtung führen.


● Der Vorhangbeschichtungsverfahren Dabei wird das Lötstopplackmaterial in einem kontrollierten Vorhang über die Leiterplattenoberfläche gegossen, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Hersteller halten diese Methode für die Herstellung komplexer Leiterplatten für die beste Lösung.
 

Schritt 3: UV-Licht 


Sobald die Lötmaske angebracht ist, wird die Leiterplatte UV-Licht ausgesetzt. Das UV-Licht härtet die unbedeckten Teile der Lötmaske aus. 

LPI-Lötmaskenrolle


Schritt 4: Entwicklung


Nach der UV-Bestrahlung entwickelt der Hersteller die Leiterplatte. Er entfernt die unnötige Lötstoppmaske und belässt sie nur dort, wo sie benötigt wird. Dadurch entstehen Öffnungen für Löcher, Durchkontaktierungen und Pads, während eine Lötstoppmaske die verbleibende Oberfläche der Leiterplatte schützt.

Schritt 5: Aushärten 


Nach dem Auftragen der LPI-Lötmaske auf die Leiterplatte durchläuft diese einen Aushärtungsprozess. Dieser Prozess macht die LPI-Maske noch härter und sorgt dafür, dass sie gut auf der Leiterplattenoberfläche haftet. 

Schritt 6: Inspektion und Prüfung 


Hersteller führen diese Qualitätskontroll- und Inspektionsprozesse durch, um sicherzustellen, dass die das Lot bedeckende Schicht präzise und ohne Unregelmäßigkeiten und Defekte ist. 

Profi-Tipp: Überprüfen Sie stets die Ausrichtung Ihrer Pastenschichten mit den Kupfer- und Maskenschichten. So können Sie Öffnungen oder Bereiche, die Sie in der Maske oder Schablone abdecken sollten und die in der Pastenschicht korrekt dargestellt sind, hervorheben. So vermeiden Sie Fehler oder Auslassungen, die den Herstellungsprozess und die Gesamtfunktionalität Ihrer Leiterplatten beeinträchtigen könnten.

LPI-Lötmaskenfarben


Flüssige fotostrukturierbare Lötstopplacke (LPI) sind in verschiedenen Farben erhältlich. Grün ist die gängigste und traditionellste Farbe, doch dank der Fortschritte in der Leiterplattenherstellung können nun verschiedene Farben sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionalen Gründen verwendet werden. Zu den am häufigsten verwendeten Farben für LPI-Lötstopplacke gehören:

Grün


Grün ist eine traditionelle Farbe, die Hersteller in der Elektronikindustrie häufig verwenden. Insbesondere Hersteller verbinden sie mit Leiterplatten, da sie leicht zu erkennen ist. Bei der Endkontrolle reduziert die grüne Farbe zudem die Augenbelastung.

Rot


Eine weitere beliebte Farboption ist Rot. Wir verwenden eine rote Lötmaske, um bestimmte Teile hervorzuheben oder aus ästhetischen Gründen.

Weiß 


Weiße Lötstoppmaske lässt Ihre Leiterplatte sauber und glatt aussehen. Bei hellem Licht kann es jedoch schwierig sein, Teile zu erkennen, obwohl sie mit schwarzen Siebdrucken gut funktioniert.

Schwarz


Schwarz ist eine gute Farbe für klare Sicht, da sie einen guten Kontrast zu anderen Farben bildet. Bei ungünstiger Beleuchtung, beispielsweise durch Schatten, kann die Sicht jedoch erschwert sein. Eine schwarze Leiterplatte ähnelt einer weißen, fällt aber stärker auf und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.

Blau


Blau eignet sich gut für die Platzierung von LCD-Bildschirmen und sieht im Vergleich zu Siebdrucken gut aus. Es ist vielleicht nicht so auffällig wie die anderen Farben auf der Liste, funktioniert aber gut.

Gelb


Verwenden Sie stattdessen eine gelbe Lötstoppmaske, wenn Sie eine spezielle Leiterplatte wünschen. Diese helle Farbe erleichtert das Erkennen wichtiger Teile.

Weitere Anforderungen an die LPI-Lötmaske 


● LPI-Lötmasken dienen nicht nur der Markierung lötbarer Bereiche auf Leiterplatten.
● Sie werden strengen Tests unterzogen, um die IPC-Anforderungen zu erfüllen. Sie müssen den Prozessen und Chemikalien standhalten, die bei der Beschichtung verschiedener Oberflächen verwendet werden.
● LPI-Lötmaskenmaterialien müssen einen Entflammbarkeitstest bestehen und von UL die Einstufung 94-V0 erhalten.
● Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, wobei Grün die häufigste Farbe ist, aber auch andere Optionen wie Gelb, Weiß, Schwarz, Rot und Blau sind verfügbar.
● LEDs haben den Markt dazu veranlasst, widerstandsfähigere weiße und schwarze Lötstoppmaskenmaterialien zu entwickeln. Leiterplattenhersteller bevorzugen LPI-Lötstoppmasken.

Das letzte Wort


LPI-Lötmasken sind vielleicht nicht der Star der Show, aber zweifellos der heimliche Held in der Welt der Leiterplatten. Von der Idee bis zum fertigen Bauteil ist die Zuverlässigkeit elektronischer Geräte von entscheidender Bedeutung. Denken Sie also beim nächsten Gebrauch eines schicken Gadgets daran, dass sich darin eine sorgfältig konstruierte Leiterplatte mit einer Schutzhülle befindet, die die komplexen Bauteile schützt.


Suchen Sie nach einem PCB- oder PCBA-Angebot? Kontaktieren Sie uns jetzt.


Über den Autor

Alex Chen

Alex verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leiterplattenindustrie und ist auf PCB-Kundendesign und fortschrittliche Leiterplattenherstellungsverfahren spezialisiert. Mit umfassender Erfahrung in Forschung und Entwicklung, Engineering, Prozessmanagement und technischem Management fungiert er als technischer Direktor der Unternehmensgruppe.

Bestücken Sie 20 Leiterplatten für $0

Montageanfrage

Datei hochladen

Sofortiges Zitat

Datei hochladen

E-Mail

Preisanfrage