Globales High-Mix-Volumen, hohe Geschwindigkeit PCBA Hersteller
9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)
9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)
(Außer an chinesischen Feiertagen)
Startseite > Blog > Wissensdatenbank > Wie benutzt man ein Voltmeter?
Ein Voltmeter ist ein wichtiges elektronisches Gerät in der Elektronikindustrie. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Wartung und Diagnose elektronischer Geräte. Ein Voltmeter ist ein unverzichtbares Werkzeug für Elektro-Enthusiasten. Es misst die Spannung an verschiedenen Punkten des Stromkreises, um eine genaue Spannungsversorgung in jeder Phase des Stromkreises sicherzustellen. Ein Voltmeter ist ein elektronisches Gerät zur Messung der Potenzialdifferenz zwischen zwei elektrischen Punkten in einem Stromkreis.
Es ist wichtig, den fehlerhaften Teil eines Stromkreises zu diagnostizieren und zu identifizieren. Daher ist ein Voltmeter erforderlich, um die Spannungswerte an verschiedenen Punkten zu messen und festzustellen, an welchem Punkt die Spannung nicht den Sollwerten entspricht. Dieser Artikel beschreibt ausführlich die Verwendung, das Ablesen und die Funktionsweise eines Voltmeters.
Ein Voltmeter ist ein Messgerät, das hauptsächlich zur Messung der Spannung in Stromkreisen verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Voltmetern, z. B. Gleichstrom-, Wechselstrom-, Analog-, Digital- und Multimeter. Ein typisches Voltmeter verfügt über zwei Messleitungen, nämlich einen Plus- und einen Minuspol. Bei der Spannungsmessung an einem Eingang/Ausgang oder einer bestimmten Komponente werden die Messfühler immer parallel geschaltet, um den Spannungspegel an der jeweiligen Komponente zu prüfen. Die Parallelschaltung der Voltmetermessfühler erfolgt hauptsächlich deshalb, weil die Spannung bei einer Parallelschaltung gleich ist.
Wenn beispielsweise die Spannung einer vollständig geladenen 5-Volt-Batterie mit einem Voltmeter an den positiven und negativen Anschlüssen gemessen wird, zeigt das Voltmeter 5 V an.
Ein Voltmeter wird in elektrischen Schaltkreisen durch den Buchstaben „V“ dargestellt, wie in der Abbildung dargestellt. Ein typisches Voltmeter hat eine Mindestmessgenauigkeit von 0.1 Volt. Dies gibt Aufschluss über die Genauigkeit eines Voltmeters. Mit anderen Worten: Ein typisches Voltmeter kann mindestens 0.1 Volt messen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Voltmeter die Spannung in Schaltkreisen misst? Dann sind Sie hier richtig. Das Voltmeter verwendet einen sehr hohen Widerstand, typischerweise im Megaohm-Bereich (MΩ). Wenn das Voltmeter parallel zum Schaltkreis angeschlossen wird, um die Spannung zu messen, zieht es aufgrund des hohen Widerstands nur einen sehr geringen Strom. Dadurch wird verhindert, dass das Voltmeter die Spannung beeinflusst, die gemessen wird. gemessen.
Ein analoges Voltmeter hingegen verfügt über ein Drehspulgalvanometer. Ein Vorwiderstand ist dem Galvanometer hinzugefügt. Bei angelegtem Strom erzeugt die Spule des Galvanometers ein Magnetfeld und zwingt die Spule zur Rotation. Die Rotation der Spule ist proportional zum Strom. Dieser Strom ist proportional zur angelegten Spannung, die auf der Zeigerskala des analogen Voltmeters angezeigt wird.
Bei der Spannungsmessung in einer elektronischen Schaltung ist die genaue Verwendung des Voltmeters wichtig. Jede falsche Handhabung kann zu falschen Spannungswerten führen. Befolgen Sie die folgenden einfachen Schritte, um eine genaue Spannungsmessung mit einem Voltmeter zu erhalten.
Schritt 1. Richten Sie Ihr Gerät ein
Heutzutage wird meist ein Multimeter verwendet. Stellen Sie Ihr Gerät daher zunächst auf Spannungsmessung ein. Bei Gleichspannung stellen Sie den Drehknopf auf (V– oder VDC). Bei Wechselspannung stellen Sie den Drehknopf auf (V ~, VAC).
Schritt 2. Bereich des Voltmeters einstellen
Die meisten Voltmeter haben unterschiedliche Spannungsbereiche, z. B. Millivolt und Volt. Stellen Sie Ihr Voltmeter höher als die erwartete Spannung ein. Sie können auch die automatische Einstellung wählen, falls Ihr Voltmeter eine solche hat.
Schritt 3. Schließen Sie die Voltmetersonden an
Jedes Voltmeter wird mit zwei Sonden bzw. Leitungen geliefert: einer positiven (rote Leitung) und einer negativen (schwarze Leitung). Stecken Sie die rote Leitung in die mit (V) gekennzeichnete Öffnung und die schwarze Leitung in die mit (COM) gekennzeichnete Öffnung.
Schritt 4. Halten Sie die Sonden und messen Sie die Spannung
Halten Sie die Voltmeterleitungen vorsichtig fest und verbinden Sie die schwarze Leitung mit dem Minuspol des Stromkreises und die rote Leitung mit dem Pluspol des Stromkreises. Dadurch wird die gemessene Spannung auf dem Display des Voltmeters angezeigt. Achten Sie darauf, dass sich die Leitungen beim Anschluss an einen Stromkreis nicht berühren.
Es gibt zwei Arten von Voltmetern: analoge und digitale Voltmeter. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie man sowohl analoge als auch digitale Voltmeter liest und bedient.
Das analoge Voltmeter besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: Eine Nadel und eine Skala, die Spannungswerte anzeigt. Um die Spannung auf einem analogen Voltmeter abzulesen, beobachten Sie, wo die Nadel auf der Skala stehen bleibt. Beispielsweise blieb die Nadel genau auf halbem Weg zwischen 7 und 8 stehen. Das bedeutet, dass die gemessene Spannung 7.5 Volt beträgt.
Digitale Voltmeter sind einfach zu bedienen und zeigen präzisere Spannungswerte an. Wenn die Leitungen des digitalen Voltmeters korrekt an das Bauteil angeschlossen sind, misst es die genaue Spannung und zeigt die digitalen Spannungswerte auf dem Voltmeter-Bildschirm an. Um die Spannung auf digitalen Voltmetern abzulesen, ist es wichtig, die verschiedenen Tasten und Symbole zu kennen. Einige der Symbole sind:
Symbol |
Funktion |
ACV oder V ~ |
Voltmeter in diesem Modus misst die Wechselspannung |
DCV oder V– |
Das Voltmeter misst in diesem Modus die Gleichspannung. |
Automatische Bereichswahl |
Im Modus „Auto Range“ wählt das Voltmeter automatisch den entsprechenden Bereich aus. |
Halte den Knopf |
Wann Wenn die Hold-Taste am Voltmeter gedrückt wird, wird der Spannungswert gehalten. |
Ein Voltmeter misst nur die Spannung. Ein Multimeter hingegen kann Spannung, Strom und Widerstand messen.
Nein. Ein Voltmeter kann keinen Strom messen. Es misst nur die Spannung.
Die Voltmeterleitungen werden parallel an einen Schaltkreis angeschlossen, um die Spannung zu messen.
Ein Voltmeter ist ein Gerät zur Spannungsmessung. Ein Amperemeter hingegen misst den Strom. Ein Voltmeter wird parallel in einen Stromkreis geschaltet, ein Amperemeter in Reihe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Voltmeter ein wesentlicher Bestandteil der Elektronikindustrie und der elektrischen Instandhaltung sind. Das Verständnis von Voltmetern, ihrer Funktionsweise und dem Ablesen von Voltmeterwerten ist für Elektroingenieure und -techniker unerlässlich, um Spannungen präzise messen zu können. Voltmeter finden vielfältige Anwendung in der Haushaltsgeräteindustrie und der Großelektronikindustrie. Das Verständnis ihrer Verwendung und Funktionsweise ist für alle in der Elektronikindustrie tätigen Personen wichtig.
Montageanfrage
Sofortiges Zitat