Helpcenter  
Senden einer Nachricht
Öffnungszeiten: 9:00-21:00 (GMT+8)
Service-Hotlines

9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)

9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)

(Außer an chinesischen Feiertagen)

X

FPC-Elektronik: Ein umfassender Leitfaden zu flexiblen Schaltungen und ihrer Herstellung

994

Da elektronische Geräte immer kleiner und leichter werden, steigt die Nachfrage nach flexibler Elektronik rasant. Flexible Leiterplatten haben sich in diesem Trend zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt. Sie sind eine flexible und leichte Schaltungslösung, die sich für tragbare Geräte, Medizinelektronik und Luft- und Raumfahrtsysteme eignet.

 

Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Einführung in die FPC-Elektroniktechnologie. Sie erfahren, was FPC ist, welche Vorteile flexible Schaltungen bieten, wie flexible Leiterplatten aufgebaut sind und welche Materialien sie enthalten, wie FPC-Designs funktionieren, wie der Produktionsprozess abläuft, welche Kostenfaktoren eine Rolle spielen und warum PCBasic als Partner für die Fertigung flexibler Elektronik eine kluge Entscheidung ist.

 

fpc-elektronik


Was ist eine FPC (Flexible Printed Circuit)?

 

Die FPC (Flexible Printed Circuit) ist eine flexible Leiterplatte, die gebogen werden kann. Sie eignet sich für Anwendungen mit begrenztem Platz oder dynamischer Bewegung. Im Gegensatz zu herkömmlichen starren Leiterplatten aus FR4-Material werden FPCs aus flexiblen Materialien wie Polyimid oder Polyester (PET) hergestellt.

 

FPC-Elektronikprodukte sind in modernen Geräten weit verbreitet. Sie können die Größe reduzieren, die Verkabelung vereinfachen und faltbare oder bewegliche Strukturen ermöglichen. Beispielsweise werden flexible Leiterplatten häufig in den Scharnieren von Smartphones, medizinischen Sensoren und Satellitenmodulen verwendet. Obwohl flexible Leiterplatten oft versteckt sind, ist ihre Funktion entscheidend.

 

Zu den gängigen Begriffen im Zusammenhang mit dieser Technologie gehören:

 

• Flex-Schaltung

 

• Flexible Schaltkreise

 

• Flexible gedruckte Schaltungen

 

• FPC-Platine

 

• Gedruckte flexible Elektronik


PCB-Services von PCBasic


Vorteile flexibler Schaltungen

 

Der Einsatz flexibler Schaltungen in elektronischen Produkten bietet zahlreiche praktische und gestalterische Vorteile:

 

Platzsparend und leicht

 

Flexible Leiterplatten können herkömmliche, sperrige Kabel und Steckverbinder ersetzen. Dies trägt dazu bei, die Größe des Geräts zu reduzieren und das Gesamtgewicht zu senken. Das Produkt wird dadurch dünner, leichter und kompakter und eignet sich besonders für tragbare Geräte.

 

Biegsam und unterstützt dynamische Bewegungen

 

Flexible Schaltkreise können gebogen, verdreht und gefaltet werden, ohne zu brechen. Daher eignen sie sich hervorragend für Produkte, die häufig bewegt oder gebogen werden müssen. Beispiele hierfür sind faltbare Mobiltelefone, tragbare medizinische Geräte und Kameras mit rotierenden Strukturen.

 

Hohe Zuverlässigkeit

 

FPC-Elektronik benötigt weniger Lötstellen und Steckverbinder. Dadurch sinkt auch die Anzahl der Fehlerstellen. Selbst bei wiederholtem Biegen behält sie ihre hervorragende elektrische Leistung und mechanische Festigkeit bei und eignet sich daher für den Langzeiteinsatz und Umgebungen mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen.

 

3D Integration

 

FPC-Design ermöglicht ein 3D-Layout. Schaltkreise können um die Ecken von Geräten gewickelt, auf gekrümmten Oberflächen oder in kompakten Räumen installiert werden, was zur optimalen Raumausnutzung in komplexen Baugruppen beiträgt.

 

Aus diesen Gründen wird flexible Elektronik häufig in der Unterhaltungselektronik, der Automobilelektronik und in medizinischen Geräten eingesetzt, da sie eine größere Designflexibilität ohne Leistungseinbußen ermöglicht.

 

fpc-elektronik


FPC-Materialien und -Konstruktion

 

Die Leistung flexibler Leiterplatten hängt maßgeblich vom verwendeten FPC-Material ab. Diese Materialien wurden speziell entwickelt, um eine hohe Flexibilität, Hitzebeständigkeit und elektrische Leistung der Schaltung zu gewährleisten. Die wichtigsten Strukturkomponenten einer FPC sind:

 

Basissubstrat

 

Das Basismaterial ist der Hauptträger der FPC und bestimmt die Flexibilität und Umweltbeständigkeit der Schaltung. Gängige FPC-Materialien sind Polyimid (PI) und Polyester (PET). Polyimid wird dabei häufiger verwendet, da es höheren Temperaturen standhält und eine bessere mechanische Festigkeit aufweist. Dadurch eignet es sich für komplexe oder hochzuverlässige Anwendungen.

 

Leitfähige Schicht

 

Die leitfähige Schicht besteht üblicherweise aus Kupferfolie, da diese eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit aufweist. Sie kann durch Laminieren oder Galvanisieren auf dem Substrat befestigt werden, um Leiterbahnen zu bilden.

 

Klebstoff und Deckschicht

 

Klebstoffe verbinden die Kupferschicht mit dem Substrat und gewährleisten so die strukturelle Integrität. Die Deckschicht (z. B. Polyimidfolie) wird über die Oberfläche der Schaltung laminiert und schützt diese vor Feuchtigkeit, Staub und mechanischen Beschädigungen. Gleichzeitig sorgt sie für elektrische Isolierung.

 

Schichtstruktur

 

Je nach Anwendungsanforderungen können FPC-Platinen mit unterschiedlichen Schichten aufgebaut sein. Gängige Schichten sind:

 

Einseitige FPC: Mit nur einer Kupferschicht. Es hat eine einfache Struktur und ist kostengünstig.

 

Doppelseitiges FPC: Bestehend aus zwei Kupferschichten, die durch ein Durchgangsloch verbunden sind. Es eignet sich für Schaltkreise mit komplexerem Routing.

 

Mehrschichtige FPC: Enthält drei oder mehr Kupferschichten, wodurch eine komplexere Signalübertragung und eine höhere Verdrahtungsdichte erreicht werden kann.

 

Die Auswahl des richtigen FPC-Materials und der richtigen Schichtstruktur ist von großer Bedeutung, um die Produktleistungsanforderungen zu erfüllen, die Kosten zu kontrollieren und die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit flexibler Elektronik zu verbessern.

 


Über PCBasic



Zeit ist Geld in Ihren Projekten – und PCBasic versteht es. PCGrundlagen ist eine Unternehmen für Leiterplattenbestückung das jedes Mal schnelle, einwandfreie Ergebnisse liefert. Unsere umfassende PCB-Bestückungsdienstleistungen Wir bieten Ihnen bei jedem Schritt kompetente technische Unterstützung und gewährleisten so höchste Qualität bei jedem Board. Als führender Hersteller von Leiterplattenbestückungen, Wir bieten eine Komplettlösung, die Ihre Lieferkette optimiert. Arbeiten Sie mit unseren fortschrittlichen PCB-Prototypenfabrik für schnelle Bearbeitungszeiten und hervorragende Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.



Überlegungen zum FPC-Design

 

Im Vergleich zu herkömmlichen starren Leiterplatten stellt das FPC-Design viele unterschiedliche Anforderungen. Da flexible Leiterplatten Biegung und Verformung standhalten müssen, muss in der Designphase besonderes Augenmerk auf die mechanische Struktur, die elektrische Leistung und die Fertigungsmöglichkeit gelegt werden. Im Folgenden sind einige wichtige Designelemente aufgeführt:

 

1. Biegeradius

 

Beim FPC-Design ist die Gestaltung des Biegebereichs entscheidend. Die Spezifikation des minimalen Biegeradius muss eingehalten werden, um ein Reißen oder Brechen der Kupferleiterbahnen beim Biegen zu verhindern. Generell gilt: Je dicker die Kupferfolie, desto größer der erforderliche minimale Biegeradius. Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sollte der Biegebereich bei der Konstruktion möglichst ohne Bauteile oder Durchgangslöcher platziert werden.

 

2. Routing-Strategie

 

Die Anordnung der Leiterbahnen beeinflusst maßgeblich die Lebensdauer und Leistung flexibler Leiterplatten. Um Spannungskonzentrationen zu reduzieren, sollten die Leiterbahnen sanften Kurven folgen und scharfe Winkel vermeiden. Beim Verlegen durch Biegezonen sollten die Leiterbahnen senkrecht zur Biegerichtung ausgerichtet sein, um Brüche zu vermeiden. Vermeiden Sie außerdem die Platzierung von Vias oder Pads im Biegebereich.

 

3. EMI-Abschirmung

 

Bei Hochgeschwindigkeits- oder Hochfrequenzanwendungen sind flexible Leiterplatten anfällig für elektromagnetische Störungen (EMI). Um dieses Problem zu lösen, können dem Design Abschirmschichten wie Metallschichten oder Massegitterstrukturen hinzugefügt werden. Dies reduziert Signalstörungen effektiv und verbessert die Stabilität und Zuverlässigkeit der Schaltung.

 

4. Impedanzkontrolle

 

Für die HF- oder Hochgeschwindigkeits-Digitalsignalübertragung ist die Aufrechterhaltung einer stabilen Impedanz entscheidend. Leiterbahnbreite, Dielektrikumdicke und Materialtyp flexibler Leiterplatten beeinflussen die Impedanz. Während des Designs muss die Impedanz mithilfe von Simulationstools präzise berechnet und die Fertigungstoleranzen streng kontrolliert werden, um die Signalintegrität zu gewährleisten.


fpc-elektronik


Herstellungsprozess flexibler gedruckter Schaltungen

 

Der Herstellungsprozess flexibler Leiterplatten (FPCs) ähnelt grundsätzlich dem von starren Leiterplatten. Aufgrund der weichen und flexiblen Beschaffenheit der Materialien müssen jedoch bestimmte Prozessschritte speziell angepasst werden. Nachfolgend finden Sie einen Standard-FPC-Herstellungsprozess, der für die meisten Anwendungsszenarien geeignet ist:

 

1. Untergrundvorbereitung

 

Vor der Verarbeitung müssen flexible Substrate wie Polyimid (PI) oder Polyester (PET) gründlich gereinigt und oberflächenbehandelt werden. Dadurch werden Staub, Öl und Oxidation entfernt, die Kupferhaftung verbessert und die langfristige Zuverlässigkeit und Stabilität der Schaltung gewährleistet.

 

2. Kupferfolienkaschierung

 

Kupferfolie wird mittels Heißpressverfahren auf das Substrat laminiert. Dies kann mit Klebstoff (mit Leim) oder ohne Klebstoff (Direktlaminierung) erfolgen. Die Laminierungsmethode beeinflusst die Dicke, Flexibilität und Hitzebeständigkeit des FPC.

 

3. Abbildung und Ätzen von Schaltungsmustern

 

Ein Fotolack (Trockenfilm oder Flüssigkeit) wird auf die Kupferschicht aufgetragen. Anschließend wird durch UV-Bestrahlung durch eine Fotomaske das Schaltungsmuster definiert. Nach der Bildentwicklung wird das ungeschützte Kupfer chemisch weggeätzt, wodurch das gewünschte flexible Schaltungslayout entsteht.

 

4. Bohren und Beschichten

 

Durch mechanisches Bohren oder Laserbohren werden Löcher (Vias) in die FPC eingebracht. Diese Löcher werden anschließend mittels chemischer und elektrolytischer Verfahren mit Kupfer beschichtet. Dieser Schritt stellt elektrische Verbindungen zwischen den Schichten her, insbesondere bei doppelseitigen oder mehrschichtigen FPC-Platinen.

 

5. Coverlay-Laminierung

 

Eine Polyimid-Deckfolie wird unter Hitze und Druck über das fertige Schaltungsmuster laminiert. Diese Deckfolie schützt die Schaltung vor Staub, Feuchtigkeit, Korrosion und Kratzern und sorgt gleichzeitig für elektrische Isolierung.

 

6. Profilierung und elektrische Prüfung

 

Die fertige FPC wird anhand der Entwurfsskizze mittels Laserschneiden oder CNC-Fräsen in ihre endgültige Form gebracht. Nach der Formgebung wird die Platine einer elektrischen Prüfung unterzogen, um die korrekte Konnektivität sicherzustellen. Eine Sichtprüfung oder AOI (Automated Optical Inspection) wird durchgeführt, um Unterbrechungen, Kurzschlüsse oder physische Defekte zu erkennen.

 

Dieser umfassende Herstellungsprozess flexibler Leiterplatten ermöglicht die Produktion ultradünner, leichter und hochdichter FPC-Platinen. Dank ihrer hohen Zuverlässigkeit und flexiblen Struktur finden FPCs breite Anwendung in der Unterhaltungselektronik, der Medizintechnik, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt.

 

Wählen Sie PCBasic für die Herstellung von FPC-Elektronik

 

Als führender Hersteller in der FPC-Elektronikindustrie bietet PCBasic flexible Leiterplattenlösungen aus einer Hand – von Design und Entwicklung bis hin zur Massenproduktion. Mit über 10 Jahren Erfahrung in Technologie und Projektmanagement bieten wir effiziente, professionelle Dienstleistungen, die auf komplexe Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind.


PCB-Montagedienste von PCBasic   

1. Professionelle Unterstützung bei Engineering und Design

 

PCBasic verfügt über ein erfahrenes Ingenieurteam mit über 10 Jahren Erfahrung im FPC/PCB-Design. Wir bieten umfassende Designprüfungen und Fertigungsoptimierungen an. Darüber hinaus arbeiten wir mit Doktorandenteams führender Universitäten zusammen, um durch industriell-akademische Forschung kontinuierliche Innovationen im FPC-Design zu fördern.

 

2. Fertigungskapazität an mehreren Standorten

 

Wir betreiben mehrere eigene Fabriken in verschiedenen Regionen. Unser Werk in Shenzhen konzentriert sich auf die schnelle Fertigung kleiner Chargen, während unser Werk in Huizhou die Großserienproduktion übernimmt. Dank modernster Ausrüstung gewährleisten wir hohe Präzision und Konsistenz in Schlüsselprozessen wie der Kontrolle der Leiterbahnbreite durch Bohren und Laminieren.

 

3. Hochwertige Materialsicherung

 

Wir verwenden ausschließlich zertifizierte FPC-Materialien wie DuPont-Polyimidfolien und Hochleistungsklebstoffe. Diese Materialien erfüllen strenge Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit, Flexibilität und Hitzebeständigkeit und eignen sich daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

 

4. Fertigungskapazität für starrflexible Leiterplatten

 

PCBasic ist auf die Herstellung von Starrflex-Leiterplatten spezialisiert und ermöglicht die nahtlose Integration von starren und flexiblen Leiterplatten. Dies eignet sich besonders für kompakte, leistungsstarke Endprodukte.

 

5. Zertifizierungen und Branchenanerkennung

 

Wir sind als nationales Hightech-Unternehmen anerkannt und verfügen über Zertifizierungen wie ISO 9001, ISO 13485, IATF 16949, ISO 14001 und UL. Als Mitglied des IPC-Verbandes hält PCBasic zudem über 20 Patente im Bereich Qualitätsprüfung und Produktionsmanagementsysteme. Unsere Produkte finden breite Anwendung in der Automobil-, Medizin- und Industriebranche.

 

6. Rapid Prototyping und globale Lieferung

 

Wir unterstützen schnelles FPC-Prototyping und betreiben eine eigene Schablonen- und Vorrichtungsfabrik, die Schablonen innerhalb einer Stunde liefern kann. Unser intelligentes Lager für elektronische Komponenten gewährleistet eine stabile Versorgung mit Originalteilen. Mit Stücklistenimport per Mausklick und Echtzeit-Angebotstools gewährleisten wir effiziente Zusammenarbeit und pünktliche weltweite Lieferung.

 

Ganz gleich, ob Sie tragbare Geräte der nächsten Generation, medizinische Sensoren oder flexible Leiterplatten für die industrielle Steuerung entwickeln: PCBasic bietet Ihnen zuverlässigen technischen Support und hochwertige Fertigung und trägt so dazu bei, dass Ihr Projekt schnell, präzise und zuverlässig zum Erfolg führt.

 

Fazit

 

FPC-Elektronik hat die Art und Weise, wie wir Schaltungen in modernen Geräten entwerfen und integrieren, grundlegend verändert. Durch ein tiefes Verständnis von FPC, den Vorteilen flexibler Schaltungen, geeigneter FPC-Materialien und dem Herstellungsprozess flexibler gedruckter Schaltungen können Ingenieure und Produktentwickler innovativere Lösungen entwickeln.

 

Vertrauen Sie bei der Auswahl eines Partners für Ihr nächstes flexibles Schaltungsprojekt auf die umfassende Erfahrung von PCBasic im FPC-Design sowie in der Herstellung und Montage flexibler Elektronik.

 

Informieren Sie sich gleich über unsere Leistungen und erfahren Sie, wie Sie aus Ihrem flexiblen Leiterplattenkonzept ein hochwertiges Praxisprodukt machen.

Über den Autor

Emily Carter

Steven konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung sowie die Herstellung hochpräziser Leiterplatten. Er ist mit den neuesten Design- und Produktionsprozessen der Branche vertraut und hat mehrere PCB-Produktionsprojekte international renommierter Marken geleitet. Seine Artikel über neue Technologien und Trends im Leiterplattenbereich bieten Branchenexperten fundierte technische Einblicke.

Bestücken Sie 20 Leiterplatten für $0

Montageanfrage

Datei hochladen

Sofortiges Zitat

Datei hochladen

E-Mail

Preisanfrage