Globales High-Mix-Volumen, hohe Geschwindigkeit PCBA Hersteller
9:00 -18:00, Mo. - Fr. (GMT+8)
9:00 -12:00, Sa. (GMT+8)
(Außer an chinesischen Feiertagen)
Startseite > Blog > Wissensdatenbank > Trockene Lötstellen: Wie erkennt und repariert man sie?
Lötstellen sind das Herzstück elektronischer Baugruppen. Gute Lötstellen bilden die Grundlage für einwandfreie elektrische und mechanische Verbindungen zwischen Bauteilen und Leiterplatten. Allerdings sind nicht alle Lötstellen perfekt. Verschiedene Arten von schlechten Lötstellen, wie z. B. trockene Lötstellen und gebrochene Lötstellen, können während des Lötprozesses auftreten und die Zuverlässigkeit elektronischer Geräte beeinträchtigen.
In diesem Blog werfen wir einen detaillierten Blick auf die Informationen zur trockenen Lötstelle, einschließlich ihrer Definition, Identifizierungsmethoden, Ursachen, Auswirkungen, Präventionsmaßnahmen und Reparaturtipps.
Eine trockene Lötstelle, auch kalte Lötstelle genannt, bezeichnet eine Lötverbindung, bei der das Lot während des Lötvorgangs nicht vollständig geschmolzen ist, was zu einer schwachen Lötverbindung führt. Ursache hierfür sind in der Regel unzureichende Erwärmung oder eine zu geringe Lotmenge. Fließt das Lot nicht vollständig und bildet keine gute Verbindung zum PCB-Pad und den Bauteilpins, entsteht eine Schwachstelle, die zu zeitweiligen Ausfällen oder in manchen Fällen sogar zu einem Totalausfall führen kann.
Das Aussehen trockener Lötstellen unterscheidet sich oft von dem normaler Lötstellen. Normale Lötstellen sollten glatt und glänzend sein, während trockene Lötstellen stumpfe, rissige, raue oder unregelmäßige Oberflächen aufweisen können. Diese Probleme sind in der Regel darauf zurückzuführen, dass die Temperatur beim Löten nicht hoch genug ist oder die Lotmenge nicht ausreicht, um die gesamte Verbindung zu füllen, was zu einer unvollständigen Verbindung zwischen Bauteil und Leiterplatte führt.
Das Erkennen fehlerhafter Lötstellen ist für die Diagnose und Reparatur elektronischer Fehler entscheidend. In der folgenden Tabelle finden Sie einige wichtige Methoden:
Identifikationsmethode |
Ergebnisse prüfen |
Mögliche Ursachen |
Visuelle Inspektion |
Die Oberfläche ist matt, rau oder körnig |
Das Lot schmolz nicht vollständig, die Erwärmung war unzureichend |
Risse oder Brüche |
Sichtbare Risse oder Brüche |
Mechanische Belastung oder Temperaturänderungen im Laufe der Zeit |
Multimetertest |
Intermittierende oder keine Leitfähigkeit |
Lötstelle nicht vollständig verbunden |
Körperlicher Bewegungstest |
Stift bewegt sich innerhalb des Gelenks |
Lötstelle ist locker oder unzureichend verbunden |
Trockene Lötstellen haben vielfältige negative Auswirkungen auf die Funktion und Zuverlässigkeit elektronischer Schaltungen:
Zeitweiliger Fehler: Eines der Hauptprobleme trockener Lötstellen besteht darin, dass sie zeitweise Geräteausfälle verursachen. Die Lötstelle mag zunächst normal erscheinen, doch wenn die Schaltung erhitzt oder vibriert, können sich die Lötstellen lösen oder ihre Verbindung verlieren, was dazu führt, dass die Schaltung nicht mehr funktioniert oder sich zeitweise unregelmäßig verhält.
Erhöhter Widerstand: Aufgrund der schlechten Verbindung der trockenen Lötstelle erhöht sich in der Regel der Widerstand der Lötstelle. Ein hoher Widerstand bedeutet, dass der Stromfluss stärker behindert wird, was zu einer Überhitzung des Schaltkreises führen kann. Diese Überhitzung kann nicht nur Bauteile beschädigen, sondern auch schwerwiegende Probleme wie Kurzschlüsse oder Brände verursachen.
Gerätefehler: Trockene Lötstellen sind häufig eine der Ursachen für den Totalausfall elektronischer Geräte. Ist die Lötstelle nicht mehr in der Lage, ausreichend Strom oder Signale zu übertragen, kann dies zum Totalausfall des betroffenen Bauteils oder sogar zum Funktionsausfall des gesamten Gerätes führen.
Verkürzte Lebensdauer der Komponenten: Trockene Lötstellen belasten die Bauteile mechanisch, insbesondere bei Temperaturschwankungen und Vibrationen, was deren Alterung beschleunigt. Mit der Zeit können Bauteile mit trockenen Lötstellen ausfallen, was zu einem vorzeitigen Geräteausfall führt.
Diese negativen Auswirkungen zeigen, dass trockene Lötstellen erhebliche Auswirkungen auf die langfristige Funktionsfähigkeit und Leistung einer Schaltung haben können. Daher ist die Gewährleistung einer hochwertigen Lötung für die Stabilität und Zuverlässigkeit elektronischer Geräte von entscheidender Bedeutung.
Häufige Ursachen für kalte Lötstellen können aus den folgenden Aspekten verstanden werden:
Verursachen |
Erläuterung |
abwehr |
Unzureichende Heizung |
Lötkolbentemperatur zu niedrig, Lötzinn schmilzt nicht. |
Achten Sie auf die richtige Lötkolbentemperatur und ausreichende Aufheizzeit. |
Lötzinn von schlechter Qualität |
Lötzinn mit Verunreinigungen oder abgelaufenem Lötzinn führt zu schlechten Verbindungen. |
Verwenden Sie hochwertiges, frisches Lötzinn. |
Unsachgemäße Technik |
Unzureichende Erwärmung oder unzureichendes Lot. |
Achten Sie auf eine gleichmäßige Erwärmung und verwenden Sie ausreichend Lötzinn. |
Zu viel/zu wenig Lötzinn |
Zu viel Lötzinn kann Kurzschlüsse verursachen, zu wenig schwächt die Verbindung. |
Verwenden Sie die richtige Menge Lötzinn. |
Vibration/Bewegung |
Bewegungen während des Lötens beeinflussen die Verbindungsbildung. |
Vermeiden Sie das Bewegen oder Schütteln von Komponenten und Leiterplatten während des Lötens. |
Feuchte Umgebung |
Feuchtigkeit führt zu einer vorzeitigen Abkühlung des Lotes und somit zu kalten Lötstellen. |
Halten Sie Leiterplatten und Komponenten trocken, um Feuchtigkeit zu vermeiden. |
Trockene Lötstellen entstehen in der Regel durch unzureichende oder ungeeignete Lötbedingungen. Durch die Beherrschung der richtigen Löttechniken, die Verwendung hochwertiger Lötmittel und die Kontrolle der Lötumgebung können trockene Lötstellen effektiv vermieden und die Lötqualität sichergestellt werden.
Das Reparieren trockener Lötstellen ist ein relativ einfacher Vorgang, erfordert jedoch Präzision:
Lötstelle erneut erwärmen: Der erste Schritt bei der Reparatur einer trockenen Lötstelle besteht darin, die Stelle erneut zu erhitzen, bis das Lot vollständig geschmolzen ist. Geben Sie bei Bedarf etwas frisches Lot hinzu, um die Qualität der Lötstelle zu verbessern.
Altes Lot entfernen und neu löten: Wenn das Erhitzen allein nicht hilft, kann es notwendig sein, altes Lot mit einem Entlötfutter oder Entlötstreifen zu entfernen und anschließend erneut zu löten. Dies ist wichtig, da überschüssiges altes Lot das Fließen des neuen Lots und die Bildung einer festen Verbindung beeinträchtigen kann. Nach dem Entfernen des alten Lots die Verbindung erneut erhitzen und frisches Lot hinzufügen, um eine sichere und stabile Verbindung zu gewährleisten.
Reinigen Sie den Bereich: Reinigen Sie nach dem erneuten Löten die Lötstelle und den umgebenden Bereich mit Isopropylalkohol (IPA), um Flussmittelrückstände, Schmutz oder Oxide zu entfernen. Diese Rückstände können neue Verbindungen beeinträchtigen und sogar die elektrischen Eigenschaften der Lötstellen beeinflussen. Nach der Reinigung können Sie den Lötbereich mit einem fusselfreien Tuch abwischen.
Auf trockene Fugen oder Risse prüfen: Nach Abschluss der Lötreparatur überprüfen Sie die Lötstelle sorgfältig auf Risse, kalte Lötstellen oder andere Anzeichen einer schlechten Lötung. Kalte Lötstellen erscheinen typischerweise rau, uneben oder weisen auf eine unzureichende Lötung hin. Sollten Sie Probleme feststellen, erwärmen Sie die Lötstelle erneut oder fügen Sie zusätzliches Lötzinn hinzu, um die Verbindung zu reparieren und sicherzustellen, dass sie fest und zuverlässig ist.
Testen Sie die Schaltung: Nachdem Sie die kalte Lötstelle repariert haben, prüfen Sie mit einem Multimeter oder anderen Werkzeugen die Kontinuität des Stromkreises, um sicherzustellen, dass die reparierte Verbindung eine stabile elektrische Leistung aufweist. Wenn der Stromkreis korrekt getestet wird, war die Reparatur erfolgreich und die Lötstelle ist fest, sodass der Stromkreis ordnungsgemäß funktioniert.
Durch Befolgen dieser Schritte können kalte Lötstellen effektiv repariert und die Zuverlässigkeit und elektrische Leistung der Lötverbindungen wiederhergestellt werden.
Trockene Lötstellen sind ein häufiges Problem bei elektronischen Geräten. Mit dem richtigen Wissen und der richtigen Technologie lassen sie sich jedoch leicht identifizieren und reparieren. Wenn Sie verstehen, was schlechte Lötstellen verursacht, wie Sie sie erkennen und verhindern können, können Sie die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte gewährleisten.
Montageanfrage
Sofortiges Zitat